Zugegeben, um grosse Blätter zu finden, ist die fünfte Jahreszeit, in der man besonders viele Konfetti braucht, nicht grad ideal. Wie wir das Problem gelöst haben? Wir waren im Blumenladen und haben nach «Abfall-Blättern» gefragt. Wichtig ist, dass die Blätter nicht von giftigen Pflanzen stammen.
Zwei Komponenten brauchts für unsere Öko-Konfetti: Einen Stanzer und ein paar Blätter.
Paul SeewerZum Stanzen haben wir uns für einen einfachen Locher entschieden. Wer mag, kann hier auch zu einem Zierstanzer greifen. Dann wird gestanzt. Und zwar im Akkord! Mit einem Locher, der zwei Konfetti gleichzeitig stanzt, gehts natürlich schneller. Aber auch so kommt man ziemlich tifig voran.
Ungefähr 123 505 Arbeitsschritte braucht es, um die Konfetti zu stanzen. Das coole daran: Es wird den Kindern nicht schnell langweilig.
Paul SeewerUm eine Hand voller absolut natürlicher und biologisch abbaubarer DIY-Öko-Konfetti herzustellen, haben wir rund fünf Minuten gebraucht. Wer plant, ein paar «Hampfele» mehr zu werfen, sollte also eine Stunde Arbeitszeit einrechnen. Und wer der Natur noch einen grösseren Gefallen tun will, mischt den Konfetti ein paar bienenfreundliche Wildblumen- und Kräutersamen unter.
Anreichern mit Blumensamen und dann: Auf zum Guerilla-Gardening!
Paul Seewer