1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. «Pedalo statt Hausaufgaben»: Demokratie-Talk mit Nadja «Nadeschkin» Sieger
Demokratie-Talk mit Nadja «Nadeschkin» Sieger

«Pedalo statt Hausaufgaben»

175 Jahre Bundesverfassung! Die Komikerin spricht im nicht allzu ernst gemeinten Talk über Demokratie – und ein bisschen drumherum.

Artikel teilen

Demo-Talk mit Nadeschkin, Nadja Sieger

Nadja Sieger (55) gehört zum Theaterduo Ursus & Nadeschkin, das ab September mit einem Sinfonieorchester auf Tour ist: orchestergraben.ch.

Geri Born

Wann haben Sie zuletzt etwas diktatorisch entschieden?
Vor Kurzem entschied ich diktatorisch, dass wir wegen der Sommerhitze statt Hausaufgaben eine Stunde auf dem Pedalo erledigen.

Wo liegen bei Ihnen die Grenzen von Demokratie und Diplomatie?
Wenn man demokratisch-diplomatisch lügen muss, um das Ziel zu erreichen.

Was würden Sie per sofort in der Bundesverfassung verankern?
Das Recht auf gegenseitige Unterstützung.

In welcher Situation macht Demokratie in Ihrem Leben keinen Sinn?
In der persönlichen Betrachtung von Kunst.

«Das nervt mein schweizerisches Sauberkeitsempfinden»

Nadja Sieger

Bei welchem Thema sind Sie stets in der Minderheit?
Bei der Planung von sofortigem Aktivismus, wenn alle anderen friedlich am Chillen sind.

Worin hätten Sie gerne mehr Macht? 
Als Bauherrin auf einer Baustelle.

Wie würden Sie eine eigene Partei benennen?
«FORSCHER-Partei»?, «ENTWICKLER-Partei?» oder «die demokratische PAAR-TEI»?

Wo sind Sie Durchschnittsschweizerin?
Wenn Eltern im Zug ihre kleinen Kids mit Strassenschuhen auf den Sitzen rumklettern lassen und dort alles verbrösmeln. Das nervt mein schweizerisches Sauberkeitsempfinden.

Welche Wahl lag Ihnen besonders am Herzen?
Als es darum ging, dass es einen Zivildienst geben darf. Und dass an der Urne die Trinkwasser-Initiative und fast im gleichen Atemzug das CO2 Gesetz scheiterte, fand ich nicht nur peinlich, sondern auch sehr bedenklich für die Schweiz.

Was entscheiden Sie daheim demokratisch?
Dass der Mann den Rasen mäht!

Lynn Scheurer von Schweizer Illustrierte
Lynn ScheurerMehr erfahren
Von Lynn Scheurer am 31. Juli 2023 - 09:35 Uhr