Zu viert verdrehten die «Haga-Prinzessinnen» früher dem europäischen Jungadel den Kopf - die schönen Töchter des Schwedischen Königs. Allesamt älter als ihr Bruder König Carl XVI. Gustaf, 72, allesamt als Frauen damals aber nicht thronberechtigt. Nun hat die jüngste der vier Prinzessinnen genug vom royalen Parkett. Völlig überraschend verkündete Prinzessin Christina ihren Rückzug aus der Öffentlichkeit. Genau zu ihrem 75. Geburtstag.
Die vier «Haga-Prinzessinnen», in Anlehnung an ihr Geburtsort Schloss Haga, bei der Hochzeit von Kronprinzessin Victoria. Von links: Prinzessin Christina mit ihrem Mann Tord Magnuson, Prinzessin Desiree mit Niclas Silfverschiöld, Prinzessin Margaretha, Prinzessin Brigitta mit Johann Georg von Hohenzollern.
DukasDamit verliert das Schwedische Königshaus eine wichtige Stütze. Denn aus dem früheren Liebling der Medien Christina war längst eine seriös und hart arbeitende Prinzessin geworden. 45 Jahre lang stellte sie sich in den Dienst der Krone, setzte sich für das Rote Kreuz ein, kämpfte gegen die Verbreitung von HIV und Aids.
Prinzessin Christina mit ihrem Mann Tord Magnuson bei der Nobelpreis-Verleihung.
DukasSie galt aber auch als grosse Förderin der Schwedischen Kultur. Dies immer mehr aus dem Hintergrund heraus - die grosse Bühne überliess sie inzwischen ihrem Bruder, dem König, und den jungen Royals rund um Kronprinzessin Victoria, Prinz Carl Philip und Prinzessin Madeleine.
Galerie: Die schönsten Bilder der schwedischen Royal-Kinder
Brustkrebs und Leukämie
«Ich habe erkannt, dass das Leben nicht unendlich ist», sagt Prinzessin Christina nun im Gespräch mit der schwedischen Zeitung «Dagens Nyheter» (kostenpflichtiger Artikel), über welche sie den Rücktritt bekannt gibt. Und tatsächlich hatte Christina die letzten Jahre enorm mit ihrer Gesundheit zu kämpfen.
2010 erhielt sie die Diagnose Brustkrebs, sechs Jahre später chronische Leukämie. Ein ganzes Land bangte um das Leben ihrer Prinzessin, welche drei Operationen und eine Stammzellen-Therapie über sich ergehen lassen musste. Sie kämpfte sich durch die Krankheiten, überstand alles, hat nun aber wohl gemerkt, dass es neben der Arbeit auch noch ein Privatleben gibt.
Immer etwas im Hintergrund: Prinzessin Christina überlässt die Bühne nun den jungen Royals rund um Prinzessin Madeleine, Kronprinzessin Victoria und deren Mann Prinz Daniel.
DukasIhr Opfer für die Liebe
Seit 1974 ist Prinzessin Christina mit Tord Magnuson verheiratet. Ein Bürgerlicher - weshalb ihr der Grossvater, der damalige König Gustav VI. Adolf, die Hochzeit verbot. Erst nach dessen Tod 1973 im Alter von 90 Jahren erhielt sie von ihrem Bruder, dem jetzigen König, die Hochzeitserlaubnis, musste jedoch auf ihren Titel «Königliche Hoheit» verzichten. Fortan wurde sie als Prinzessin Christina Louise Helena, Frau Magnuson angesprochen.
Für diesen Moment musste Prinzessin Christina lange kämpfen: Ihre Hochzeit mit Tord Magnuson. Links im Bild: Christinas Bruder, König Carl XVI. Gustaf.
GettyimagesDas Opfer für die Liebe aber hat sich gelohnt. Mit Tord Magnuson ist Christina heute noch glücklich. Gemeinsam haben sie drei Kinder: Carl Gustaf Victor, 42, Tord Oscar Frederik, 41, und Edmund Lennart, 37. Alle haben selbst bereits wieder Kinder. Enkel, für die sich Christina nun mehr Zeit nehmen möchte. «Ich will in Zukunft nicht an so viele Dinge gebunden sein, sondern das schätzen, was ich habe und mich um die Menschen in meinem Umfeld kümmern», so die beliebte Prinzessin.
Werden die grosse Unterstützung von Prinzessin Christina wohl schmerzlich vermissen: König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden.
Dukas