1. PLATZ - DANIELA RYF: Die beste Triathletin der Welt ist nicht zu stoppen. Im Dezember 2015 gewinnt Ryf auch noch in Bahrain und sichert sich damit die «Triple Crown Series». Preisgeld: 1 Million US-Dollar.
Geri Born2. PLATZ - STAN WAWRINKA: Spätestens an den French Open hat er alle Herzen erobert. Wawrinka gelingt im Paris-Final gegen Novak Djokovic das Spiel seines Lebens.
Getty Images3. PLATZ - GIULIA STEINGRUBER: Sieben Medaillen hat die Kunstturnerin in diesem Jahr an internationalen Grossanlässen gewonnen, drei an den Europameisterschaften in Montpellier, vier an den Europaspielen in Baku.
RDB/SI/Adrian Bretscher4. PLATZ - DARIO COLOGNA: Obwohl der Langläufer in diesem Jahr «nur» WM-Silber in seiner stärksten Disziplin Skiathlon holt und den Distanzweltcup für sich entscheiden kann, gilt er im Nordisch-Zirkus immer auch als derjenige, den es zu schlagen gilt. Cologna muss niemandem mehr etwas beweisen.
Adrian Bretscher5. PLATZ - PATRICK KÜNG: Er hat spät mit dem Siegen angefangen. Doch die Rennen, die der Ski-Star gewinnt, versprechen langen Ruhm. Jener an der Abfahrts-WM in Vail macht Küng fast unsterblich.
Keystone6. PLATZ - ROGER FEDERER: Er ist bei 88 Karrieretiteln angelangt. 2015 kommen sechs Turniersiege hinzu. Ausserdem steht er in den Grand-Slam-Finals von Wimbledon und New York, in den Endspielen der Masters-1000-Events von Indian Wells und Rom und zuletzt bei den ATP-Finals. Seine Freude am Tennis wird durch nichts besser dokumentiert als durch die Tatsache, dass er neue Schläge erfindet.
nike7. PLATZ - NINO SCHURTER: Er ist erst 29 Jahre alt, und doch ist er längst nicht mehr wegzudenken aus dem «Inventar» des Mountainbike-Sports. Vier WM-Titel, vier Gesamtweltcup-Siege, Olympiabronze und Olympiasilber darf Schurter sein Eigen nennen.
Stefan Schlumpf8. PLATZ - BELINDA BENCIC: 2015 gibts für die 19-jährige Ostschweizerin endgültig kein Halten mehr. Beim Rasenturnier in Eastbourne gewinnt sie im Juni ihren ersten WTA-Titel überhaupt. Im August besiegt Bencic nach einer fantastischen Leistung Serena Williams, die Weltnummer 1 und Ikone des Frauentennis.
Getty Images9. PLATZ - SELINA BÜCHEL: Rummel um sie gibts spätestens seit dem 8. März. Fast dreissig Jahre hatte man seit Sandra Gassers 1500-Meter-Gold bis zu jenem Datum auf einen Europameister-Titel einer Schweizer Läuferin warten müssen. In Prag beendet Büchel diese Durststrecke in der Halle über 800 Meter.
Thomas Buchwalder10. PLATZ - JOLANDA NEFF: Seit 2014 ist sie die Nummer 1 der Mountainbike-Weltrangliste. Noch bevor Neff offiziell bei den «Grossen» startet, holt sie 2014 den Gesamtweltcup-Sieg. Und verteidigt diesen 2015 hoch überlegen.
bernard van dierendonck11. PLATZ - RUDERTEAM GYR: Wenn das keine Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Rio macht! Der Schweizer Leichtgewichtsvierer mit Mario Gyr, Simon Niepmann, Simon Schürch und Lucas Tramèr ist nicht nur EM- und Gesamtweltcup-Sieger, sondern seit Anfang September auch Weltmeister.
Getty Images12. PLATZ - TIMEA BACSINSZKY: Vielleicht schreibt die Lausannerin die Sportstory des Jahres. Die 26-Jährige stösst bis in die Top Ten vor und feiert die grössten Erfolge ihrer Tennis-Karriere. Eine Karriere, die vor Jahren bereits beendet schien.
schweizer-illustrierte.ch13. PLATZ: STEFAN KÜNG: Als eigentlicher Bahnfahrer erst seit Kurzem als Profi auf der Strasse fahrend, missachtet er bei der Tour de Romandie im schlechten Wetter alle taktischen Vorgaben seines Teams und verabschiedet sich früh aus dem Feld zur Flucht. Klar, dass Küng an seinem erst 14. Renntag bei den «Grossen» den Sieg locker nach Hause fährt.
Christoph Köstlin14. PLATZ - MUJINGA KAMBUNDJI: Sie vereint schweizerische Tugenden mit afrikanischen Genen. Das Resultat: 11.07 Sekunden über 100 Meter, Schweizer Rekord! Die Sympathien der Schweizer gewinnt Kambundji spätestens mit ihrem Missgeschick an den EM in Zürich 2014, wo sie als Startläuferin den Stab verliert.
David Biedert15. PLATZ - MARCEL HUG: Wenn er den Rollstuhl mit seinem athletischen Oberkörper in Schwung bringt, fragt man sich, woher der introvertierte Mann, der im thurgauischen Pfyn mit einer Spina bifida (offener Rücken) zur Welt kam, derartige Bärenkräfte entwickelt. Von seinem ersten Juniorenrennen an ist sich Hug das Siegen gewohnt.
Sandro Bäbler16. PLATZ - NOEMI ZBÄREN: Um bei Olympia 2016 in Rio starten zu dürfen, muss sie die Hürdenstrecke in 13.00 Sekunden oder schneller laufen. Zbären schafft es diese Saison gleich 18 Mal, und die beiden besten Zeiten des Jahres läuft sie an den wichtigsten Anlässen: beim WM-Halbfinale in Peking und im Final der U23-EM in Tallinn.
Getty Images17. PLATZ - IVAN RAKITIC: Wer vom FC Barcelona spricht, denkt an Messi, Neymar, Suárez. Doch der Spieler, der im Champions-League-Final gegen Juventus den Weg zum wichtigsten Saisonerfolg ebnet, ist ein waschechter Aargauer: Ivan Rakitic aus Rheinfelden.
Imago18. PLATZ - STEPHAN LICHTSTEINER: Er ist ein moderner, torgefährlicher rechter Aussenverteidiger. Und ein unverzichtbarer Wert bei Juventus Turin, mit dem er im Sommer zum vierten Mal in Folge die italienische Meisterschaft gewinnt. Gleichzeitig steht Lichtsteiner 2015 im Champions-League-Final in Berlin.
Sandro Bäbler19. PLATZ - MAJA NEUENSCHWANDER: 21 Jahre lang hält der Schweizer Rekord im Marathon der Frauen von Franziska Rochat-Moser. Im September verbessert ihn Neuenschwander um fast eine Minute auf 2:26:49 Stunden.
Keystone20. PLATZ - NINO NIEDERREITER: Er bewegt sich in Minneapolis mit der Selbstverständlichkeit eines alten NHL-Haudegens, dabei ist Niederreiter erst 23-jährig. In der vergangenen Saison erzielt er 24 Tore und 37 Punkte in der Regular Season, in den Playoffs gelingen ihm vier Treffer.
RDB/Blicksport/SVEN THOMANN21. PLATZ - ANDY SCHMID: Seit sechs Jahren spielt der Luzerner im Ausland. 2014 und 2015 wählen ihn die Bundesliga-Trainer und -Manager zum «Most Valuable Player» - mehr Anerkennung kann man in der besten Handball-Liga der Welt nicht bekommen.
Foto: Thomas Schweigert/13Photo22. PLATZ - DANIEL HUBMANN: Dass sich der Medaillenregen der Schweizer auch nach dem Rücktritt von Simone Niggli-Luder fortsetzt, ist vor allem Daniel Hubmann zu verdanken. 2015 fügt er seiner Trophäensammlung - 6 WM-Titel, 3 EM-Titel, 27 Weltcupsiege - die WM-Goldmedaillen in der Mitteldistanz sowie mit der Staffel hinzu. Ausserdem gewinnt er über die Langdistanz Silber.
Remo Ubezio23. PLATZ - THABO SEFOLOSHA: Der in Vevey geborene Sefolosha ist der erste Schweizer Spieler in der amerikanischen NBA, der besten Basketball-Liga der Welt. 2015 sorgt er auch abseits des Basketballfelds für Schlagzeilen. Im April wird er verhaftet und dabei verletzt. Das Gericht stellt später seine Ehre wieder her und spricht ihn frei.
Jonas Mohr24. PLATZ - TEAM BADEN REGIO: Alina Pätz (Bild), die Freundin von Curling-Europameister Sven Michel, ist der Kopf und das Herz von Team Baden Regio Halter. Die Aargauer Curling-Girls sind die Überraschung im Schweizer Sport-Jahr 2015. An ihrer ersten WM holen sie in Sapporo den Titel - gegen Weltmeister Kanada.
EQ Images/Jun Tsukida/Aflo25. PLATZ - NICOLA SPIRIG: Mutter und Spitzen-Triathletin - Nicola Spirig ist das beste Beispiel, dass das funktioniert. 2015 holt sich Spirig erneut den EM-Titel im Triathlon. Es ist ihr insgesamt fünfter über die olympische Kurzdistanz. Ihr Ticket für Rio 2016 ergattert sie sich im Juni mit Triathlon-Gold an den ersten Europaspielen in Baku.
Keystone