1. Home
  2. Style
  3. Lifestyle
  4. Das sind die häufigsten Fehler beim Wärmflaschefüllen
Die günstige Alternative zur Heizung

Wärmflasche füllen – das sind die häufigsten Fehler

Eine Wärmflasche sollte in keinem Haushalt fehlen. Was das Füllen anbelangt, gilt es jedoch einige Fehler zu vermeiden.

Artikel teilen

wärmflasche

Das Wasser für die Wärmflasche sollte lediglich 50 bis 60 Grad warm sein.

Getty Images/Image Source

In der Regel gilt sie als Retter in der Not, wenn es um Bauchschmerzen oder Verspannungen geht. Jedoch kann die Wärmflasche aber auch als Alternative zur Heizung dienen, sofern draussen noch keine Minusgrade herrschen. Was das Auffüllen mit heissem Wasser anbelangt, kommt es jedoch häufig zu Fehlern, die unter Umständen zu Verbrennungen führen können. Das sind die wichtigsten Tipps.

Wärmflasche auf Schäden prüfen

Ehe die Wärmflasche im Herbst erstmals wieder zum Einsatz kommt, sollte man diese auf mögliche Schäden prüfen. Gibt es poröse Stellen oder gar Risse? Kommen aus dem Inneren kleine Brösel? Ist dies der Fall, sollte man die Wärmflasche nicht mehr verwenden, da durch die entsprechenden Stellen schnell das heisse Wasser durchdringen kann.

Unser Tipp: Bei der Anschaffung auf hochwertiges und umweltfreundliches Material achten. Grundsätzlich ist eine Wärmflasche nach etwa fünf Jahren aber zu ersetzen.

Kein kochendes Wasser nehmen

Ein Fehler, den viele Menschen machen: Kochendes Wasser in die Wärmflasche füllen. Selbst wenn die Flasche dicht ist, kann das für Rötungen oder Verbrennungen auf der Haut sorgen. Durch die hohe Temperatur entsteht ausserdem Wasserdampf, wodurch die Wärmflasche im schlimmsten Fall sogar platzen kann. Auch das Material wird so auf Dauer schneller beschädigt. Ideal ist stattdessen eine Temperatur zwischen 50 und 60 Grad, bei Kindern reichen an die 40 Grad aus.

Nicht zu voll machen

Beim Füllen der Flasche das heisse Wasser vorsichtig hineingiessen. Wichtig: Die Wärmflasche nur auf maximal zwei Drittel befüllen und vor dem Schliessen die überschüssige Luft herausstreichen. Zu guter Letzt über dem Waschbecken überprüfen, ob die Öffnung wasserdicht verschlossen wurde.

Wärmflasche nicht gefüllt lagern

Nur wer seine Wärmflasche richtig lagert, hat lange etwas von ihr. Ehe sie also zurück in den Schrank kommt, gilt es, die Flasche auszuleeren, da sonst das Material weiter strapaziert wird. Den Stöpsel zudem nicht auf die Flasche drehen, so kann das Innenleben wieder trocknen und es entsteht keine zusätzliche Feuchtigkeit.

Von spot am 5. Oktober 2023 - 07:30 Uhr