In Japan ist Hanami ein absolutes Frühlingshighlight. Sobald die ersten Kirschblüten spriessen, versammeln sich Millionen von Menschen in Parks, breiten ihre Picknickdecken aus und feiern die Schönheit des Augenblicks. Sie bringen Essen und Sake oder Bier mit und feiern bis in die Nacht hinein.
Hanami bedeutet übersetzt «Blumen betrachten». Der Brauch wird bereits seit über 1000 Jahren zelebriert. Doch die Kirschblüte – Sakura genannt – ist in Japan mehr als nur eine hübsche Pflanze. Sie steht für das bewusste Geniessen des Lebens, für einen Hauch von Poesie im Alltag, aber auch für Vergänglichkeit.
Das Picknicken unter blühenden Kirschbäumen ist in Japan sehr beliebt.
Getty Images/amana images RFWährend der Kirschblütensaison – je nach Region zwischen Ende März und Anfang Mai – finden überall im Land Sakura-Festivals statt. Dazu gehören traditionelle Aufführungen mit Tänzen und Musik. Manche Menschen verbinden Hanami auch mit einem Besuch im Shinto-Schrein oder im buddhistischen Tempel, um für Glück und Gesundheit zu beten.
In Japan gibt es ein Konzept namens «Mono no aware», was so viel bedeutet wie «Die Schönheit des Vergänglichen». Die Kirschblüte steht genau dafür: Sie blüht in voller Pracht, doch schon nach ein bis zwei Wochen segeln die Blütenblätter sanft zu Boden. Ein flüchtiges, aber atemberaubendes Schauspiel, das uns daran erinnern soll, wie wertvoll jeder Moment ist.
Ob die Philosophie des «Ikigai», die entspannende Kraft der Onsen oder die ausgewogene Ernährung – im Body & Health Lab tauchen wir dieses Jahr tief in die Geheimnisse der japanischen Lebensweise ein. Auch Toyota ist tief in dieser Kultur verwurzelt. Das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung, nachhaltigen Innovationen und der ganzheitliche Blick auf Mobilität und Wohlbefinden sind Prinzipien, die Toyota antreiben. Als japanisches Unternehmen strebt Toyota danach, durch Innovationen nicht nur Mobilität neu zu denken, sondern auch das Leben der Menschen zu verbessern – effizienter, nachhaltiger und gesünder.
Mehr über die bahnbrechenden Innovationen von Toyota erfahren
Auch in der Schweiz gibt es traumhafte Orte, um dieses Naturschauspiel zu erleben. Besonders schön ist die Kirschblütenzeit im Berner Rosengarten mit Blick über die Altstadt. Die exotischen Bäume waren vor über 40 Jahren ein Geschenk vom japanischen Bauern und Imker Yoshiyuki Urata an die Stadt Bern. Er hat in St. Gallen Landwirtschaft studiert und war so fasziniert von der Arbeitsweise der Schweizerinnen und Schweizer, dass er 100 Kirschblüten von Japan nach Bern schickte.
Die Kirschbäume ziehen jeden Frühling viele Menschen in den Berner Rosengarten.
KeystoneEbenso prächtig zeigen sich die in Weissrosa gehüllten Bäume im Frühling auf den grünen Wiesen im Jurapark Aargau. Auf einem Spaziergang entlang des Fricktaler Chriesiwägs erfahren Besucherinnen und Besucher dank Informationstafeln viel Wissenswertes rund um den Kirschanbau und dürfen während der Früchtesaison die roten Beeren an markierten Bäumen sogar naschen.
Sonnenaufgang im Fricktal mit der bezaubernden Blütenpracht der Kirschbäume.
Martin Maegli/Schweiz TourimusIn der Stadt Zürich steht eine beträchtliche Anzahl japanischer Kirschbäume. Die weisse und rosarote Blütenpracht kann man unter anderem an der Bertastrasse, beim Idaplatz, im Rieterpark, im Garten der Villa Patumbah und beim Belvoirpark bestaunen. Und das dank dem Pop-up Hanami City ganz traditionell wie in Japan. Beim temporären Take-away können Zürcherinnen und Zürcher Bento-Boxen und Getränke vorbestellen – für ein entspanntes Picknick unter den über 1000 Kirschbäumen der Stadt.
Entlang der Bertastrasse in Zürich blühen links und rechts Kirschpflaumblüten in Rosarot.
Cemil ErkocSeit über 600 Jahren reifen Kirschen auch an den Hängen des Zugerbergs. Drei Kirschblütenwanderungen führen von Zug nach Oberwil, Menzingen oder Goldau. Ideal für einen gemütlichen bis anspruchsvollen Frühlingsausflug mit einer atemberaubenden Aussicht auf den See, die Berge und das Meer an schneeweissen Kirschblüten.
Hanami ist mehr als nur ein hübsches Foto für Instagram. Es ist eine Einladung, das Leben bewusster zu geniessen. Ein Spaziergang durch blühende Gärten, ein Picknick unter Kirschbäumen oder einfach ein Moment der Stille, um innezuhalten und zu staunen. Es ist wie ein Mini-Wellness-Trip. Dass die Natur Stress reduziert, die Laune hebt und glücklich macht, ist wissenschaftlich bewiesen.
Egal ob in Japan oder in der Schweiz – Hanami erinnert uns daran, dass Schönheit im Moment liegt. Also raus in die Natur, Blüten bestaunen, tief durchatmen und das Leben feiern!