1. Home
  2. Family
  3. Alltag
  4. Sternzeichen Krebs: Eigenschaften und Besonderheiten, Erziehung für Krebs-Kinder
Stichtag 22. Juni

So ticken Kinder mit Sternzeichen Krebs

Kommt ein Baby auf die Welt, schweifen die Gedanken der Eltern oft in die Zukunft. Welche Talente und Interessen werden das Kind auszeichnen? Wie wird es sich charakterlich entwickeln? Welchen beruflichen Weg könnte es einst einschlagen? Hinweise lassen sich vom Sternzeichen ableiten, heisst es in der Astrologie. Hier erfahrt ihr, was für Kinder mit Sternzeichen Krebs typisch ist.

Artikel teilen

Kinder, Krebs, Sternzeichen

Kinder, die zwischen dem 22. Juni und 22. Juli zur Welt kommen, sind im Sternzeichen Krebs geboren.

Getty Images

Kinder, die im Sternzeichen Krebs zur Welt kommen, sind absolute Gefühlsmenschen. Ihnen geht es gut, wenn sie ganz viel Zuwendung bekommen und alles um sie herum harmonisch ist. Streit gehen sie so weit wie möglich aus dem Weg. Sie wollen sich geborgen fühlen und brauchen ihr sicheres Nest, in das sie sich bei Bedarf zurückziehen können. Fremden gegenüber begegnen sie zu Beginn schüchtern und zurückhaltend.

Von ihren Vertrauenspersonen nehmen sie aber nicht nur Zuwendung an, sondern sie haben selbst den Hang zum Bemuttern. So kümmern sie sich etwa liebevoll um jüngere Geschwister oder um ihre Haustiere. Zuweilen können sie auch unnahbar und streng wirken. Dies geschieht jedoch aus Eigenschutz: Krebs-Kinder sind sich ihrer Verletzlichkeit bewusst und verstecken diese in für sie unangenehmen Situationen hinter einer harten Schale. Um sich dann wieder öffnen zu können, brauchen sie eine Extraportion Liebe.

Durch ihre Sensibilität wechseln Krebs-Kinder ihre Stimmung teilweise sehr rasch. Im einen Moment lachen sie, im anderen sind sie zu Tode betrübt. Mit Kritik können sie gar nicht gut umgehen. Werden sie verletzt, dauert es oft sehr lange, bis sie verzeihen und wieder Vertrauen fassen. 

Kreativ, aber keine Sportskanonen

Krebs-Kinder sind oft richtige Bücherwürmer, die stundenlang in Fantasie-Geschichten eintauchen. Gerne spielen sie die gelesenen Geschichten dann als Theater mit Freunden oder auch mit ihren Stofftieren nach. Auch Malen, Basteln und Musizieren liegt ihnen. Zudem haben Kinder mit Sternzeichen Krebs meist Spass daran, ihren Eltern beim Kochen und Backen zu helfen. Sie sind sehr naturverbunden, aber in der Regel keine Sportskanonen. 

Spätzünder in der Schule, erfolgreich im Berufsleben

Menschen, die im Sternzeichen Krebs geboren sind, verfolgen ihre Ziele bedächtig. Oft agieren sie nach dem Motto «Zwei Schritte vor, einen zurück». In der Schule gelten Krebs-Kinder noch eher als Spätzünder, fallen aber wegen ihrer zurückhaltenden Art nicht negativ auf. Mit abstrakten Gedankengängen habe sie oft Mühe, dafür können sie sich sehr bildhaft ausdrücken. Freundinnen und Freunde haben sie oft nur wenige, dafür sehr gute.

Später erwacht oft der Ehrgeiz und die Krebse holen wieder auf. Die Ellenbogen auszufahren, kommt für sie jedoch nie in Frage. Und genau wegen ihrer Freundlichkeit und Fairness bringen sie es in der Regel im Berufsleben weit. Sie sind sowohl kreativ, als auch im kaufmännischen Bereich talentiert. Als Mitarbeitende sind Krebse beliebt, da sie loyal sind und Überstunden nicht scheuen – so lange sich die Arbeit einigermassen lohnt. Krebse sind zwar nicht habgierig, doch sie mögen es, wenn sie sich einen gewissen Luxus leisten können. 

Tipps für Eltern von Krebs-Kindern:

Krebs-Kinder sind sehr sensibel und brauchen Harmonie. Sie müssen jedoch auch lernen, mit Konflikten umzugehen. Manchmal benötigen sie die Ermutigung der Eltern, um sich bei Gleichaltrigen zu behaupten und durchzusetzen. Dazu zählt auch, dass sie mal wütend sein dürfen und wissen, dass sie ihren Ärger nicht ständig runterschlucken müssen. Sie sollten wissen, dass sie auch liebenswert sind, wenn sie für sich selbst einstehen und mal auf sich selbst achten und nicht bloss auf alle anderen.

Da Krebs-Kinder viel Fantasie haben und teilweise in einer Traumwelt leben, ist es gelegentlich nötig, sie in die Realität zurückzuholen und darauf hinzuweisen, dass sie ihre Entscheide sorgfältig überdenken sollen und nicht immer nur auf den Bauch zu hören. Dies sollte jedoch möglichst behutsam geschehen. Wird zu viel Druck auf sie ausgeübt oder fühlen sich Krebs-Kinder bedrängt, ziehen sie sich erst recht in ihre Traumwelt zurück. 

Da sie Spannungen intuitiv wahrnehmen, ist es zudem ratsam, mit Krebs-Kindern altersgerecht, aber offen, über Unstimmigkeiten und Konflikte in ihrem Umfeld zu sprechen. So können sie diese besser einschätzen und verstehen und fühlen sich durch die wahrgenommenen Emotionen weniger verunsichert. 

Von fei am 22. Juni 2023 - 05:48 Uhr