1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. So feiert Jan SEVEN Dettwyler den Jahreswechsel
Promis in Silversterlaune

«Chinoise ist meist die Tradition»

Wenn an Silvester die Lichter des Feuerwerks den Nachhimmel erhellen, beginnen oft nicht nur Kinderaugen, zu leuchten. Auf den Jahreswechsel wird angestossen – so auch bei Jan SEVEN Dettwyler. Er erzählt der Schweizer Illustrierten, wie er feiert, womit er anstösst und was er am 1. Januar geplant hat.

Artikel teilen

Seven (Jan Dettwyler)

Jan SEVEN Dettwyler lässt es an Silvester gemütlich angehen.

Roger Hofstetter

Jan SEVEN Dettwyler, wie verbringst du am liebsten Silvester?

Silvester ist kein grosses Ding für mich. Das gehört für mich in die Zeit Weihnachten/Jahreswechsel, die mir sehr wichtig ist – nicht zu arbeiten und mit meiner Familie so viel Zeit zu haben wie nur irgendwie möglich.

Was steht auf dem Silvester-Menü?

Chinoise ist meist die Tradition aber da sind wir eher flexibel.

Und womit wird angestossen?

Prosecco und für die Kids gibt es natürlich Rimuss – ist ja klar. Danach darf es auch noch ein Schluck Rotwein für uns Erwachsene sein, um den Abend ausklingen zu lassen. 

Lasst ihr Feuerwerk steigen?

Selber machen wir kein Feuerwerk, sondern sitzen auf der Terrasse und sehen uns an, was die Leute so hochjagen. Auch wenn es schön anzusehen ist finde ich den Exzess wie und was da in die Luft gejagt wird sehr fragwürdig. Wir haben es aber auch schon oft verpasst, weil wir schon im Bett waren, da es den Kids egal ist – und die kommen am Morgen, auch wenn es 1. Januar ist, zur gleichen Zeit wie immer.

Apropos 1. Januar – wie verbringst du den Neujahrstag jeweils?

Wir machen möglichst wenig. Nochmal ein Resten-Festessen mit allem, was noch da ist und gerne nochmal ein Film mit der ganzen Familie auf dem Sofa gucken.

Von san am 29. Dezember 2023 - 14:25 Uhr