1. Home
  2. Family
  3. Alltag
  4. 7 Geschenkideen zur Geburt eines Babys
Ideen, Tipps und Vorschläge

7 Geschenkideen zur Geburt eines Babys

Schon die drei Könige wussten: Ein Neugeborenes besucht man nicht ohne Geschenk. Beliebte Geburtsgeschenke sind Nuscheli, Windeltorten oder Nuggis. Aber es geht auch kreativer, praktischer und nachhaltiger.

Artikel teilen

Four girlfriends on baby shower party

Über Gschenkli freut sich jedes junge Mami – und toll ist natürlich, wenn man etwas kreativ ist und nicht alle das gleiche schenken.

Getty Images
1. Baby-Bäuchlein-Öl

Ein Babybäuchlein-Öl können Eltern immer gebrauchen. Man kann es mit der flachen Hand in kreisenden Bewegungen (Uhrzeigersinn) auf den Bauch des Babys auftragen und so Bauchkräpfchen, Blähungen oder Koliken einfach weg massieren. Geschenk-Variante für Fortgeschrittene: Legt einen Gutschein für einen Baby-Massagekurs dazu.

2. Eine Pflanze

Pfingstrosen stehen für Mutterliebe. Wenn sie im Garten blühen, wird sich Mama beim Anblick der üppigen Blüten jedes Mal an den Moment erinnern, als sie ihr Kind zum ersten Mal in den Armen hielt. Man könnte aber auch andere Pflanzen wählen: Zum Beispiel einen Setzling eines Baumes, welchen man nach dem keltischen Geburtshoroskop ausgewählt hat. Wers traditionell mag, schenkt zur Geburt eines Mädchens einen Birnenbaum, zur Geburt eines Buben einen Apfelbaum. Als eine Art Düngemittel vergraben manche paare beim Einpflanzen die Plazenta unter dem Baum. So soll ein besonders kräftiger Baum heranwachsen, heisst es.

3. Eine Schatzkiste

Damit schöne Erinnerungen aus dem ersten Lebensjahr des Kindes einen Platz haben und nicht verloren gehen können, kann man Neu-Eltern eine selbst verzierte Erinnerungskiste schenken, in der sie alles sammeln können, was für sie emotionalen Wert hat. Vom ersten Nuggi über die Glückwunschkarten bis zur Haarlocke ...

4. Ein Wickeletui

Viele Eltern schaffen während der Schwangerschaft eine Wickeltasche an und merken erst, wenn das Baby da ist, dass das Mitnehmen dieses Monstrums viel zu umständlich ist. Das Wickeletui ist die praktische kleine Schwester derr Wickeltasche. Es beherbergt nur das Nötigste (drei, vier Windeln, Feuchttücher, Hautcreme) und dient aufgeklappt gleich als Wickelunterlage.

Wer gerne etwas Selbstgemachtes schenken möchte, kann ohne grosse Vorkenntnisse ein Wickeletui selber nähen. Es gibt zahlreiche Tutorials auf Youtube. Hier ein Beispiel:

5. Ein Kräutergarten mit Buch

Man muss nicht zwingend das Baby beschenken. Man könnte ja auch den Eltern eine Freude machen, nicht? Zum Beispiel mit dem Buch «Baby- & Kinderpflege, natürlich selbst gemacht» in Kombination mit Samen oder Zöglingen von ein paar seltenen Kräutern, die man für die Rezepte im Buch braucht.

Baby und Kinderpflege

«Baby- & Kinderpflege, natürlich selbst gemacht» von Ines Hermann (ISBN 978-3-99025-251-2)

Orell Füssli
6. Eine Wäscheladung – oder zwei

Ist ein neues Menschlein da, steigen die Wäscheberge meist exponentiell zum Familienzuwachs an. Vielen Eltern ist gedient, wenn man ihnen einfach ein paar Arbeiten abnimmt, damit sie mehr Zeit für das Kind haben. Wie wärs mit dem Angebot eines Wäscheservices? Ihr nehmt einen Korb Schmutzwäsche mit und bringt ihn gewaschen, gefaltet und gebügelt zurück. Unbedingt auch das passende Waschmittel mitnehmen, damit der Duft für die Familie stimmt.

7. Sparpotential

Für ein Kind bei seiner Geburt ein Sparschwein anzuschaffen oder aber gleich ein Konto zu eröffnen, symbolisiert, den Eltern, dass man bereit ist, als Bezugsperson Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht sammelt man einfach jede Münze, die den Geburts-Jahrgang des Kindes hat, in einer Dose, um sie ihm zu einem späteren Zeitpunkt zu überreichen. Oder man übeweist einen monatlichen Fixpetrag. Nur schon 10 Franken pro Monat machen auf den 18. Geburtstag hin einen schönen Batzen: da kommen über die Jahre 2160 Franken zusammen, mit denen man dem Kind vielleicht eine schöne Reise oder eine Küchen-Erstausstattung finanzieren kann.

Von KMY am 8. April 2025 - 07:00 Uhr