Nach der Übernahme der kreativen Entscheidungsgewalt am 007–Franchise durch Amazon wird weiterhin händeringend nach Neuigkeiten über einen neuen James–Bond–Darsteller gesucht. Die wettbegeisterten Briten haben nun offenbar bei den Buchmachern für einen klaren Favoriten auf die Nachfolge von Daniel Craig (57) gesorgt. So werden beim Wettanbieter «Coral» inzwischen dem «The Gentlemen»– und «The White Lotus»–Star Theo James (40) die besten Chancen eingeräumt, seinen Martini bald geschüttelt und nicht gerührt zu schlürfen.
Demnach sei die Quote inzwischen auf 2:1 gesunken. Wer also beispielsweise 10 Euro auf James setzt, würde bei einem Gewinn nur 20 Euro einstreichen. Zum Vergleich: Bei Benedict Cumberbatch wären es Stand jetzt 1.500 Euro Gewinn bei gleichem Einsatz. «Wir haben am Wochenende eine starke Welle der Unterstützung für Theo James erlebt, die uns dazu gezwungen hat, die Quoten für den ‹Monkey›–Star als Ersatz für Daniel Craig zu senken», zitiert «The Sun» einen Sprecher von «Coral».
Wird es doch ein ganz grosser Name?
Noch immer lassen sich die Entscheidungsträger für den 26. Teil der «James Bond»–Reihe bezüglich der Besetzung nicht in die Karten schauen. Es wird aber mitunter spekuliert, dass Amazon eine namhafte, sprich prestigeträchtige Lösung anstreben könnte. Folglich findet sich auf Platz zwei und nur knapp hinter James derzeit Marvel–Star Aaron Taylor–Johnson (3,5:1). Und auch «The Witcher»–Schauspieler Henry Cavill lauert auf Rang drei in Schlagdistanz: Seine Chancen werden aktuell auf 4:1 geschätzt.
Unter ferner liefen rangieren derweil frühere Favoriten auf den Job als Doppelnullagent: Sowohl Tom Hardy als auch Idris Elba haben aus Sicht der Buchmacher nur noch eine 40:1–Chance auf die begehrte Rolle.
Der bislang letzte Einsatz von 007, der den Namen «Keine Zeit zu sterben» trug, kam hierzulande 2021 in die Kinos.