1. Home
  2. News
  3. «Wind of Change»: Scorpions bekommen einen eigenen Film
Von Hannover nach Hollywood

«Wind of Change»: Scorpions bekommen einen eigenen Film

Die Scorpions erobern die Leinwand. Die Rocklegenden werden in einem Biopic verewigt, das nach ihrem grössten Hit benannt ist: «Wind of Change».

Artikel teilen

Die Scorpions um Sänger Klaus Meine bekommen einen Film.
Die Scorpions um Sänger Klaus Meine bekommen einen Film. imago/Jan Huebner

Die Scorpions sind bis heute einer der grossen musikalischen Exportschlager Deutschlands. Nun nimmt sich Hollywood der Geschichte der Band aus Hannover an. Wie das US–Branchenmagazin «Deadline» berichtet, wird der Schauspieler Ali Afshar (49) das mit «Wind of Change» betitelte Projekt produzieren. Benannt ist das Biopic nach dem grössten Hit der Band, der sich weltweit millionenfach verkaufte.

Wie «Deadline» weiter schreibt, erzählt «Wind of Change» die Geschichte von «drei ungleichen Freunden», deren «Liebe für den Rock ‹n› Roll» sie zu Weltstars macht.

So wurden die Scorpions zu Weltstars

Die drei Freunde, das sind Rudolf Schenker (75), Klaus Meine (76) und Matthias Jabs (68). Gitarrist Rudolf Schenker gründet 1965 in Hannover die Vorgängerband Nameless. Vier Jahre später stösst Sänger Klaus Meine dazu, Lead–Gitarrist Matthias Jabs folgt erst 1978.

Ende der 1980er–Jahre touren die Scorpions durch die damalige Sowjetunion, als erst zweite westliche Hard–Rock–Band nach Uriah Heep. Im August 1989 kehrt die Gruppe für das Moscow Music Peace Festival zurück in die UdSSR.

Bei diesem Gastspiel kommt Klaus Meine die Idee zu «Wind of Change». Der Song wird 1990 auf dem Album «Crazy World» veröffentlicht. Doch erst als Singleauskopplung wird er zum globalen Hit – und zur Hymne für die Wende, den Zusammenbruch der Sowjetunion und das Ende des Kalten Krieges.

«Wind of Changes» soll 2025 veröffentlicht werden, dann feiern die Scorpions ihr 60. Bandjubiläum.

Von SpotOn am 21. Juni 2024 - 18:20 Uhr