Von Aussen sieht die Liegenschaft von Jennifer Lopez beinahe unscheinbar aus. Doch – ihr ahnt es – der Eindruck täuscht. Denn immerhin kostet das Haus über 39 Millionen Franken und für einen solchen Betrag darf man schon ein bisschen Luxus erwarten.
Carolwoodre.comAus der Luft zeigen sich die Ausmasse der Villa. Aber man sieht auch, dass die Nachbarn nicht wirklich weit weg wohnen. Das könnte einige Käufer abschrecken.
Carolwoodre.comEine massive Eingangspforte verhindert, dass ungebeten Gäste zu Besuch kommen.
Carolwoodre.comDer Zugang zum Haus erfolgt über eine romantische Brücke.
Carolwoodre.comEines der vielen Kaufargumente könnte der private Badesee mit eigenem Strand sein, der sich auf dem Grundstück befindet.
Carolwoodre.comOder steht euch der Sinn eher nach einem Privatkonzert im eigenen Amphitheater, welches Platz für 100 Gäste bietet? Voilà, auch das findet sich im Garten der Liegenschaft.
Carolwoodre.comWer kennt es nicht: Man ist gemütlich zu Hause, möchte ins Gym, ist aber zu faul um dahin zu fahren. Dieses Problem wäre in dieser Villa gelöst. Das Fitnesszenter befindet sich nämlich gleich in den eigenen vier Wänden.
Carolwoodre.comFilmabend mit Freunden? Mit dem Privatkino für bis zu 30 Personen kein Problem. Fun Fact: Alle aufgehängten Filmplakate sind Streifen, in denen Jennifer Lopez mitgespielt hat.
Carolwoodre.comWen man es nicht besser wüsste, würde man denken, es handelt sich hierbei um eine Smokers Lounge in einem Luxushotel. Doch dieser Raum ist ebenfalls in der angebotenen Villa zu finden.
Carolwoodre.comBaden mit Stil. In diesem Waschraum könnte man diese Disziplin perfektionieren.
Carolwoodre.comOb Jennifer Lopez wegen ihres guten Schlafes noch so jung aussieht? Eines ist jedoch klar: In diesem Schlafgemach dürfte einem erholsamen Nickerchen nichts im Wege stehen.
Carolwoodre.comAuch aus einer andere Perspektive sieht das Schlafzimmer recht gemütlich aus.
Carolwoodre.comDie Liegenschaft verfügt über viele Cheminées. Her sehen wir eines davon.
Carolwoodre.comAuch draussen gibt es verschiedene Feuerstellen. Wie in den USA üblich, werden die meisten davon mit Gas betrieben. Das ist praktisch, denn man knipst das Feuer per Knopfdruck an.
Carolwoodre.comDiese Cheminée sieht tatsächlich aus, als würde man es mit echtem Holz anfeuern. Gemütlich!
Carolwoodre.comDieser sogenannte Fire Pit ist derweil wieder ganz klar mit Gas angefeuert.
Carolwoodre.comViele alte Bäume sorgen auf dem Grundstück für Atmosphäre.
Carolwoodre.comHier sehen wir das besagte Sofa, von dem Ben Affleck vielleicht an den Grammys geträumt hat.
Carolwoodre.comDurch die vielen Glasscheiben strömt viel natürliches Licht ins Haus. An das Fensterputzen wollen wir jetzt mal nicht denken ...
Carolwoodre.comNoch mehr Glas, noch mehr Putzgedanken.
Carolwoodre.comDie Küche verfügt sogar über ein gläsernes Oberlicht, wodurch das Licht auf die angerichteten Teller fällt und sie in noch schönerem Licht erscheinen lässt.
Carolwoodre.comDas Wohnzimmer verwöhnt die Sinne mit einer überhohen Decke, Kunst, schönen Lüstern und ganz viel Glas.
Carolwoodre.comDraussen vor den Fenstern plätschert beruhigend ein kleiner Springbrunnen. Blickt man so auf den Schornstein, sollte man aber nächstens einen Kaminfeger anrufen.
Carolwoodre.comSowas nennt man in diesem Fall wohl «Hinterhof deluxe». Gefällt euch das Haus? Dann solltet ihr wohl demnächst über eine Schlachtung des Sparschweins nachdenken.
Carolwoodre.com