Er hatte sie alle in seiner TV-Show: Frank Sinatra, Michael Jackson, Madonna oderLady Gaga – und seit Richard Nixon sämtliche US-Präsidenten. Die Liste könnte man hier noch mit vielen Namen der Superlative erweitert werden. Der Journalist und TV-Talkmaster Larry King war nicht nur in den USA eine Legende. Seine wohl bekannteste Sendung war «Larry King Live», mit der er von 1985 bis 2010 beim US-amerikanischen Nachrichtensender CNN beinahe täglich zu sehen war. Am 23. Januar 2021 starb King 87-jährig an den Folgen einer Blutvergiftung.
Getty Images
Er war berühmt und vor allem berüchtigt: Mehr als 20 Magazine hat Verleger und Publizist Larry Flynt vertrieben. Darunter das umstrittene Männer-Magazin «Hustler». Der US-Amerikaner war in diverse Gerichtsprozesse involviert, wo es unter anderem um die Darstellung pornografischer Inhalte ging. 1978 wurde er bei einem Attentat schwer verletzt und blieb danach von der Hüfte abwärts gelähmt. Am 10. Februar starb Flynt 78-jährig in Los Angeles.
WireImageFast sein ganzes Leben lang stand Prinz Philip im Schatten seiner Gattin, der britischen Königin Queen Elizabeth II. Er galt als loyaler Ehemann, fürsorglicher Vater und origineller Sprücheklopfer, der auch vor den ganzen grossen Persönlichkeiten kein Blatt vor den Mund nahm. Am 9. April 2021, zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag, starb Prinz Philip in Schloss Windsor. Millionen Zuschauer weltweit verfolgt seine Beerdigung.
Getty ImagesAm 20. April wurde Schlagersänger und Schauspieler Willi Herren tot in seiner Kölner Wohnung gefunden. Das «Lindenstrasse»-Urgestein war vor allem für seine Rolle des Olli Klatt in der bekannten ARD-Serie bekannt. Daneben heizte er auf der Bühnen als Entertainer ein. Kurz vor seinem Ableben hatte er noch seinen Imbiss Willi Herren's Rievkooche Bud eingeweiht. Die genauen Umstände, die zu seinem Tod führten, sind nicht bekannt. Herren wurde nur 45., er hinterlässt zwei Kinder und Ehefrau Jasmin.
imago images/RevierfotoIhr unverkennbares Markenzeichen war ihr feuerrotes Haar. Und rot war auch ihr politische Gesinnung. So gab «La Rossa» auch das bekannte italienische Partisanenlied «Bella ciao» aus dem Zweiten Weltkrieg zum Besten. Am 23. April starb die italienische Schlager- und Chansonsängerin Milva im Alter von 81 Jahren in Mailand.
imago stock&peopleElf Jahre war er für Sat.1 auf Sendung, seit 2017 gehörte er zum Moderatoren-Team von «Guten Morgen Deutschland» auf RTL. Völlig überraschend ist Moderator Jan Hahn mit nur 47 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 4. Mai gestorben. Seine Kolleginnen und Kollegen sind tief bestürzt. Hahn hinterlässt Ehefrau und Kinder.
imago images/Horst GaluschkaEr liebte die guten Düfte beim Kochen und schärfte unseren Verstand für allerhand kulinarische Köstlichkeiten. Alfred Biolek war TV-Legende, Entertainer und Kochbuchautor in einem. Mehr als 30 Jahre stand Bio mit Sendungen wie «Bio`s Bahnhof» und «alfredissimo» vor der Kamera. Am 23. Juli ist Biolek im Alter von 87 Jahren in seiner Kölner Wohnung friedlich eingeschlafen.
imago images/Revierfoto«Ich habe mich bei den Stones immer fehl am Platz gefühlt … so wie ich aussehe. Ich ziehe Schuhe an und sie haben Turnschuhe. Ich hasse Turnschuhe, auch wenn sie modisch sind.» Mit solchen Sprüchen tanzte Drummer Charlie Watts bei den Rolling Stones immer ein bisschen aus der Reihe. Er war der elegant gekleidete Schlagzeuger der Band The Rolling Stones und sass seit 1963 an den Drums. Das Mitglied der Band verstarb am 24. August im Alter von 80 Jahren in London – nur ein Jahr vor dem 60-Jahre-Jubiläum der Stones, das 2022 gefeiert werden soll.
imago images/MediaPunch
Er war Actionheld, Draufgänger oder Gauner – und natürlich Frauenschwarm: Der französische Schauspieler Jean-Paul Belmondo. Am 6.September ist die Filmlegende im Alter von 88 Jahren in Paris verstorben. Bébel, wie die Franzosen ihn nannten, galt als einer der erfolgreichsten Stars des europäischen Kinos überhaupt und drehte in seiner langen Karriere über 80 Filme.
Gamma-Rapho via Getty ImagesDer Tod von Entertainer Mirco Nontschew löste nicht nur in der deutschen Comedy-Szene grosse Bestürzung aus. Er wurde am 3. Dezember tot in seiner Berliner Wohnung gefunden, die Todesursache blieb vorerst unklar. Bekannt wurde Nontschew vor allem durch die Sendung «RTL Samstag Nacht». Nach seinem Durchbruch bekam er 2001 auf Sat.1 seine eigene Show «Mircomania» und war unter anderem in den Kinofilmen «7 Zwerge» unter anderem mit Otto Waalkes zu sehen.
imago stock&peopleGemeinsam mit Nelson Mandela hatte er für ein Ende der Apartheid in Südafrika gekämpft und wurde dafür 1984 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Der Menschenrechtsaktivist und Erzbischof von Kapstadt Tesmond Tutu starb am 26. Dezember im Alter von 90 Jahren in einer Pflegeeinrichtung in Century City, Kapstadt.
imago images/MediaPunch