Pünktlich um 15:22 Uhr verliess der Sarg mit den sterblichen Überresten von Queen Elizabeth II. (1926-2022) den Buckingham Palast. Gesäumt von Zehntausenden Bürgern auf den Strassen und unter immer wieder aufbrausendem Applaus wurde der Leichnam der verstorbenen Königin in einem Trauerzug – begleitet von ihrer engsten Familie rund um König Charles III. und von Militär aller britischen Waffengattungen – nach Westminster Hall gebracht. Dort ist die Queen bis zu ihrer Beerdigung am kommenden Montag, den 19. September, vier Tage lang aufgebahrt.
imago/ReichweinKönig Charles III. (73) hat gemeinsam mit seinen Geschwistern Prinzessin Anne (72), Prinz Andrew (62) und Prinz Edward (58) eine Totenwache am Sarg ihrer verstorbenen Mutter Queen Elizabeth II. (1926-2022) in der schottischen St.-Giles-Kathedrale abgehalten. Die vier standen bei der rund zehnminütigen Zeremonie, die als «Vigil of the Princes», («Totenwache der Prinzen»), bekannt ist, jeweils mit gesenktem Kopf an einer der vier Seiten des aufgebahrten Sargs, dem sie den Rücken zuwandten. Prinzessin Anne ist dabei das erste weibliche Royal-Mitglied, das jemals an einer solchen Zeremonie teilgenommen hat.
Getty ImagesSie sass gemeinsam mit ihrem Bruder Charles am Sterbebett von Queen Elizabeth II. in Balmoral. Prinzessin Anne, die einzige Tochter der verstorbenen Monarchin, hatte eine besonders enge Beziehung zur ihrer Mutter. So fuhr sie denn auch am Wochenende nicht zurück nach London wie der Rest der Familie, sondern blieb in Schottland – und begleitete den Konvoi mit dem Leichnam nach Edinburgh. Eine emotionale Reise, die die 72-Jährige auf der 280 Kilometer langen Strecke durchmachte. Das macht auch ein Bild der Princess Royal sichtbar, als der Sarg an ihr und ihrem Bruder Prinz Andrew in den Palace of Holyroodhouse geleitet wurde. Mit einem tiefen Kniefall verabschiedete sich Anne ein letztes Mal von ihrer Mum.
PA Images via Getty Images