So ein Käse! Das hat sich vielleicht auch King Charles III. (74) gedacht, als er auf seinem Staatsbesuch in Berlin bei der Käseproduktion aushalf. Spass gemacht scheint es ihm aber trotzdem mächtig gemacht zu haben.
Getty ImagesWenn man auf einen Wochenmarkt geht, darf man hier und da manchmal auch die Ware probieren. Da ging es King Charles III. und Queen Consort Camilla (75) in Berlin nicht anders, als sie im Rahmen ihres Besuches in Deutschland den Markt besuchten. Ob das Körbchen Honig, über dessen Inhalt sich Charles hier interessiert informieren lässt, ein Präsent an die Royals war oder ob sie es als Souvenir gekauft haben, ist nicht bekannt.
WireImageSicher ist aber: Die beiden sind auf ihre Kosten gekommen – und mussten den Honig dann natürlich noch testen. Camilla sah dabei sehr konzentriert aus und scheint abzuwägen, ob das flüssige Gold denn auch wirklich Royal-würdig ist.
Getty ImagesNein, hier steht nicht schon die Krone für Charles' Krönung am 6. Mai in London bereit. Denn im Gegensatz zum real Deal in Grossbritannien handelt es sich hier um einen Kuchen, der extra für den Souverän gebacken wurde – und an dem Charles offenbar mindestens genauso viel Freude hatte, wie an dem guten Stück, dass ihm in gut einem Monat aufs Haupt gesetzt wird.
Getty ImagesAn einem Obst- und Gemüsestand blieb Charles, der für seine Liebe für Nachhaltigkeit und Bio-Produkte bekannt ist, dann an einem Stand mit Äpfeln, Birnen und Kartoffeln hängen. Ob er hier gerade überprüfte, ob der Süssmost, der ihm gereicht wird, auch wirklich Bio ist und aus regionalen Äpfeln hergestellt wurde? Er sieht noch etwas kritisch aus. Das könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass die Flasche möglicherweise auf deutsch angeschrieben war und ihm die Aufschrift auf dem Etikett erst übersetzt werden musste.
Getty ImagesUnd da hatten die Royals den Salat. Wortwörtlich, denn auf dem Berliner Wochenmarkt gab es natürlich auch verschiedne Salate und grünes Gemüse. Hinter Camilla lässt sich Charles auf dem Bild möglicherweise erklären, woher das Grünzeug stammt. Die Queen Consort lächelt derweil den Standbesitzer oder die Standbesitzerin freundlich an.
Getty ImagesFalls Charles der Wochenmarkt etwas fischig vorkam – hier hatte er die Erklärung dafür. Denn auf dem Markt wurde auch Flammlachs angeboten. Der Stand soll der letzte Stopp für Charles beim Einkauf gewesen sein, bevor es in den Bundestag ging und die Pflicht wieder rief. Ob er ein Stückchen probieren durfte? Er wirkt zumindest so, als hätte grosse Lust dazu – weshalb die Möglichkeit besteht, dass ihm dieser Wunsch nicht abgeschlagen wurde. Alles in allem scheint Charles auf seinem gemütlichen Trip auf den Wochenmarkt eine gute Zeit gehabt zu haben.
Getty Images