Platz 10 belegt Skifahrerin Jasmine Flury (30). Als sie im Februar 2023 im französischen Méribel die WM-Goldmedaille in der Abfahrt holte, explodierten die Google-Anfrage zu ihrer Person.
Getty ImagesPlatz 9 sichert sich der aufstrebende Schweizer-Tennisspieler Dominic Stricker (21). Vor allem als er an den US-Open bis ins Achtelfinale vorstiess, war das Interesse am Talent aus dem Berner-Mittelland besonders gross.
Kurt ReichenbachPlatz 8 Hier siedelt sich Skirennfahrer Loïc Meillard (27) als einziger männlicher Vertreter aus dem Schweizer Ski-Team an. Die Suchanfragen für Marco Odermatt (26) sind zwar konstant hoch, Meillard konnte aber mit seiner Silbermedaille im Super-G an der Weltmeisterschaft in Courchevel bei der Suche am stärksten zulegen.
David BirriPlatz 7 Auf diese Platzierung im hinteren Mittelfeld der Google-Top-10 schafft es Meret Schneider (31). Die Politikerin der Grünen polarisierte im April 2023 mit einem sarkastischen Tweet, in dem sie Massvoll-Präsident Nicolas A. Rimoldi drohte und schrieb: «Ah was, in Notwehr erstech ich den Rimoldi auch mit dem Sackmesser.» Daraufhin lief die Google-Suche nach ihr heiss.
PASCAL MORAPlatz 6 belegt der ehemalige Chefredaktor vom «Magazin» Finn Canonica (57). In einem «Spiegel»-Artikel erhob Journalistin Anuschka Roshani schwere Vorwürfe gegen ihren Ex-Chef und warf ihm Mobbing, Sexismus und ein toxische Arbeitsklima der Macht vor. Der Fall bewegte die Schweiz und auch Roger Schawinski (78), der zum Fall das Buch «Anuschka und Finn – Die Geschichte eines Medien-Skandals» verfasste.
Screenshot Youtube/Fondation BeyelerPlatz 5 sichert sich UBS-CEO Sergio Ermotti (63). Das Interesse an seiner Person schoss im März 2023 in die Höhe, als die UBS die Credit Suisse übernahm.
Bloomberg via Getty ImagesPlatz 4 Das Interesse an Bundesrat Alain Berset (51) war schon immer gross. Doch im Jahr 2023 legte er mit seinem Auftritt auf einem Love Mobile an der Streetparade und seiner Rücktrittsankündigung im Juni des Jahres nochmal eine Schippe drauf und kurbelte damit die Google-Nachfrage an.
Getty Images for ZFFPlatz 3 Mit 38 Jahren gehört der Waadtländer Stan Wawrinka schon zu den älteren Tennis-Profis. Vielleicht ist es genau das, was die Schweiz an ihm so interessiert und sich im Google Ranking niederschlägt. Stan Wawrinka ist mit einem Match-Sieg an den diesjährigen US Open einer der ältesten Tennis-Profis, dem ein solcher Erfolg gelungen ist.
Getty Images for ITFPlatz 2 Dreimal wechselte Yann Sommer (34) im Jahr 2023 den Verein. Erst kam er von Borussia Mönchengladbach zum FC Bayern München, bis er schlussendlich beim italienischen Club Inter Mailand seine neue sportliche Heimat fand. So viel fussballerische Mobilität interessiert offensichtlich auch die Fans des Nati-Goalies.
Getty ImagesPlatz 1 Die Goldmedaille im Google Ranking geht an den Toggenburger Remo Forrer (22), der die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest in Liverpool vertrat. Zwar reichte es nicht zum Sieg, sein Song «Watergun» hält sich aber seit dem Auftritt in den Charts und auch Remo Forrer scheint zu einem äusserst häufig gesuchten Künstler herangewachsen zu sein.
PA Images via Getty Images