Charlotte Lienhard: Mit Wärmepumpen kann umweltschonend und effizient geheizt werden. Und da die Energie sowohl aus der Luft, dem Boden oder aus dem Wasser gewonnen werden kann und da sie wenig Platz benötigen, kommen sie bei fast allen Liegenschaften als Heizsystem infrage.
Werden in der Schweiz alle Gas- und Ölheizungen ersetzt – vor allem durch Wärmepumpen – wird der Strombedarf für die Gebäudeheizung insgesamt ansteigen. Werden alle Elektrodirektheizungen ebenfalls ersetzt, könnte damit allerdings mehr Strom eingespart werden, als die zusätzlich installierten Wärmepumpen benötigen.
Elektrodirektheizungen benötigen gegenüber Wärmepumpen rund 3- bis 5-mal mehr Strom.
Beim Heizungsersatz sollten nicht nur die Investitionskosten berücksichtigt werden, sondern auch die Betriebs- und die Energiekosten. Über die Gesamtlaufzeit von 20 Jahren gesehen sind Wärmepumpen günstiger als fossile Heizsysteme. Mit dem Heizkostenrechner auf erneuerbarheizen.ch kann man sich einen groben Überblick über die Kosten der einzelnen Systeme verschaffen.
Mit der Impulsberatung «erneuerbar heizen» steht eine Fachperson bei allen Fragen rund um ihre Heizung zur Seite. Die Impulsberaterin oder der Impulsberater besichtigt das Gebäude und berät vor Ort über die Möglichkeiten, wie die Heizung ersetzt werden kann. Dank der Förderung von EnergieSchweiz kann die Impulsberatung «erneuerbar heizen» einmalig kostenlos beansprucht werden.
Möchten auch Sie auf ein erneuerbares Heizsystem wechseln? Die Impulsberaterinnen und Impulsberater von «erneuerbar heizen» helfen Ihnen weiter.