Andreas Gabalier: So ist es! Frei nach dem Motto: «Wer rastet, der rostet». Bei mir ist quasi immer Vollpower. Auch wenn ich mal entspannen will oder zur Ruhe kommen möchte, mach ich das am Berg oder beim Sport. Da ziehe ich meine Kraft raus und komme gleichzeitig zur Ruhe.
Dass die Menschen wieder ein bisschen näher zusammenrücken und diese Spaltung in der Gesellschaft wieder abnimmt. Dass wir uns wieder mehr aufs Menschsein und Miteinander konzentrieren, weil das Leben schön ist.
Da halte ich nicht wirklich was davon. Ich finde, man sollte kontinuierlich draufbleiben am Leben – und jeden Tag das Beste rausholen.
Angst und Neid habe ich noch nie gehabt (lacht).
Die Volks-Rock-’n’-Roll-Show schlechthin! Wir werden auch auf diesen Höhen voll Schub geben.
Das 24. SnowpenAir findet am 25. und 26. März 2023 vor dem schönsten Panorama der Schweiz auf dem Männlichen statt! Zwei Tage lang vor Eiger, Mönch und Jungfrau mit den Headlinern HECHT am Samstag und Andreas Gabalier am Sonntag singen, tanzen und feiern. Vor HECHT spielen am Samstag die Bündner Band 77 Bombay Street und der gebürtige Frutiger Nils Burri. Abgerundet wird das Samstagsprogramm mit einem Auftritt der jungen Schweizer Sängerin Joya Marleen, die bei den Swiss Music Awards 2022 gleich drei Auszeichnungen abräumte. Am Sonntag werden Lokalmatador Daniel Kandlbauer sowie die österreichischen Rock ’n’ Roller von Monroes die Stimmung vor dem Konzert von Andreas Gabalier anheizen.
Selbstverständlich! Ich liebe es, auf den Ski zu stehen, und so kann ich das gleich verbinden.
Natürlich. Die Zeit nimmt man sich! Und das Konzert in Grindelwald ist eine gute Kombination mit dem Konzert die Woche drauf in Montafon. Da geht Ski fahren in der Zwischenzeit super.
Natürlich! Ich bin sehr gerne dabei, war gerade erst in Kitzbühel und schau mir die Rennen auch gelegentlich im TV an. Es hat mich auch sehr gefreut, dass Marco Odermatt so erfolgreich ist und der Schweizer Fanclub «Hulapalu» so schön auf «Odi, Odi, Odermatt» umgetextet hat!
Warum nicht? Ich bin ein guter Skifahrer ,und ein Oberschenkelhalsbruch vor Tourstart wäre mal was Neues (lacht).
Derzeit muss man wertfrei zugeben, dass die Schweizer deutlich besser und uns Österreichern im Skizirkus überlegen sind. Aber das macht ja auch den Reiz am Sport aus. Es ist langweilig, wenn immer dieselben gewinnen
Neu ist die An- und Abreise mit der Berner Oberland-Bahn im Skipass inkludiert. Erwachsene bezahlen 75 Franken, Jugendliche nur noch 45 Franken. Winterwandern und Schlitteln inkl. einer Fahrt aufs Jungfraujoch – Top of Europe gibt es mit dem Top of Europe Winterpass. Erhältlich als Mehrtagespass (3–8 Tage) ab 179 Franken.