Unser Schweizer Schätzli Christa Rigozzi, 35, ist ein echtes Multitalent: Die Ex-Miss-Schweiz sieht nicht nur unverschämt gut aus, sondern kann auch auf grosse Moderations-Erfahrung zurückgreifen. Die Tessinerin hat «Die grössten Schweizer Talente», «Bauer, ledig, sucht» und sogar die «Arena» moderiert. Ausserdem spricht die Moderatorin fünf Sprachen fliessend - ein echter Gewinn!
Mundart-Sänger Trauffer, 39, hat die Bodenständigkeit in die Wiege gelegt erhalten - der Berner Oberländer ist ein besonnener, sympathischer Kerl, gibt aber auf der Bühne ganz schön Vollgas. Vielleicht hat er in seinem Song «Müeh mit de Chüeh», aber am Jasstisch wird er die ganz sicher nicht bekunden.
Hervé le CunffEx-Wetterfee Linda Gwerder, 33, ist immer offen für Neues: Nach einem Intermezzo als Campingplatz-Chefin kehrt sie nun zu ihren Wurzeln zurück, moderiert ab November bei Roger Schwaninskis Radio 1. Gwerder hat bereits fix im Wohnwagen gelebt - mit diesem könnte sie auch wieder rumfahren, wenn es darum geht, in die wechselnden Austragungsorte des «Donnschtig-Jass» zu gelangen.
ZVGNay? Moll! Fabio Nay, 29, der sich gemäss eigenen Aussagen häufig mit Missverständnissen wegen seines Nachnamens konfrontiert sieht, ist trotz seines jungen Alters ein echtes SRF3-Urgestein: Seit vier Jahren ist er für den Radiosender tätig. Wieso nicht den Schritt vor die Kamera wagen? Optisch ansprechend ist der Bündner auf jeden Fall - und vielleicht könnte er auch mal seine Freundin, Liechtensteins Ski-Star Tina Weirather, 29, in die Sendung mitbringen.
SRFSie ist direkt, hat Witz und Charme - und macht den St. Galler-Dialekt so richtig salonfähig: Gülsha Adilji, 32. Die frühere «Joiz»-Moderatorin bloggt heute nicht nur für SI Online, sondern ist auch weiterhin als Moderatorin unterwegs, so beispielsweise für die SRF-Sendung «heute und hier» mit Sven Epiney. Adilji wäre eine echte Bereicherung für den «Donnschtig-Jass» - und könnte diesen auch einem jungen Publikum schmackhaft machen.
Thomas BuchwalderSchweizer Tradition ist ihm wichtig: Nicolas Senn, 29, und sein Hackbrett touren seit vielen Jahren gemeinsam durch das Land - am 6. Oktober macht der Ostschweizer Halt auf dem SI-Jass-Schiff. Ein Ohrenschmaus ist der Musiker auf jeden Fall - und mit seiner traditionellen Schweizer Tracht passt er zum traditionellen Schweizer Volkssport, dem Jassen, wie die Faust aufs Auge!
Tama Vakeesan, 30, ist gebürtige Tamilin und in Langenthal BE aufgewachsen. Das Vorurteil, Berner sprächen und seien langsam, macht die quirlige Vakeesan zunichte, überzeugt mit Witz und Energie. Die Ex-«Joiz»-Moderatorin hat erst diese Woche bei «Swissskills - das Generationen-Duell» bewiesen, welch frischen Wind sie in die SRF-Stube bringen kann; eine dauerhafte, peppige Berner Brise würde dem «Donnschtig-Jass» ganz bestimmt nicht schaden.
Ex-Miss-Schweiz Linda Fäh, 30, hat alles, was es zur Nachfolge von Roman Kilchsperger braucht: Sie ist eine geborene Entertainerin, hat Erfahrung als Moderatorin. Als Schlagersängerin - auch sie wird am 6. Oktober auf dem SI-Jass-Schiff zugegen sein - weiss sie, das Publikum mitzureissen. Und so ein Ständchen zwischen den Jassgängen würde nicht nur die Ohren, sondern bei Fähs Perfomances auch die Augen erfreuen.
Livio Chistell, 24, ist ein echter Rohdiamant: Der Bündner ist als Moderator bei RTR tätig, dem rätoromansichen Pendant des SRF, und trat in Letzerem beim «Generationen-Duell» neben Tama Vakeesan in Erscheinung. Der Bündner wäre nicht nur ein Vertreter des Rätoromanischen, sondern kann die Sendung einer echten Verjüngungskur unterziehen. Und wer weiss: Vielleicht kann der blauäugige Blonde auch die Teenies für das Jassen begeistern.
Bonus: Viola Tami, 37, ist ein echtes Multitalent: Sie singt, spricht, sorgt bei «Energy» für Spass - damit wäre sie eine erfrischende Alternative für Roman Kilchsperger. Dieser ist allerdings ihr Mann und seit 14 Jahren ihr Liebster. Unwahrscheinlich, dass Tami ihrem Roman da in den Rücken fällt - für die Moderation des «Donnschtig-Jass» wäre sie allerdings eine grosse Bereicherung.