Mit kaum 20 eröffnete Karin Bertschi ihr erstes Paradies in Reinach, 2014 folgte die Filiale in Hunzenschwil. Weitere «Paradiese» sind geplant.
Remo NägeliKarin Bertschi fühlt sich wohl zwischen all dem Schrott.
Remo NägeliIm Jahr entsorgt sie: 200 Tonnen PET-Flaschen (drei olympische Schwimmbecken voll), 20 Kubikmeter Kaffeekapseln, 8 Tonnen (250 000 Stk.) Batterien.
Remo NägeliDabei packt die 26-Jährige auch schon mal mit an und hilft ihren Kunden beim Entladen...
Remo Nägeli...oder schaufelt mit dem Radlader Glas im Paradies Reinach.
Remo Nägeli«Will man im Güsel-Business Erfolg haben, muss man innovativ sein und flexibel», sagt die Jungunternehmerin.
Remo NägeliNichts kann sie stoppen: Wo Karin Bertschi einen Werbe-Container hinstellen wollte, ist ein Hydrant. So baut sie halt drumherum.
Remo NägeliNatürlich: Karin Bertschi, unterwegs im oberen Wynental AG, reitet mit Grossmutters Pferd aus. Immer barfuss und immer ohne Sattel.
Remo NägeliMehrmals im Monat (meist bei Beerdigungen) spielt Bertschi Orgel in der Neuapostolischen Kirche Reinach.
Remo Nägeli