Christopher Bailey springt in seiner letzten Kollektion für Burberry auf den Trend auf, Designertaschen möglichst günstig nach Shopping-Bag aussehen zu lassen. Das gilt natürlich nur für die Optik, nicht für den Price-Tag. Den versucht das plakative Logo zu rechtfertigen.
ImaxtreeAuch die Rainbow-Bag kommt nicht ohne grosses Logo aus.
ImaxtreeDior drückt den neuen Taschen seinen Stempel mal mit J'adior-Schriftzug …
Imaxtree… und mal mit All-Over-Logo-Print auf.
ImaxtreeDie Frage «von welchem Designer hast du die Tasche?» dürfte man auch bei diesem Modell eher selten hören.
ImaxtreeDolce & Gabanna begnügen sich mit einer Hälfte des Designer-Duos als Taschen-Dekoration.
ImaxtreeFendi folgt dafür dem Motto «doppelt hält bessser» und verziert seine Taschen jeweils mit Monogramm-Druck UND Logo. Etwa hier, …
Imaxtree… hier, …
Imaxtree… oder hier.
ImaxtreeDie Shopper-Variante kopiert mit einem Augenzwinkern ein bekanntes Sportlabel.
ImaxtreeJacquemus macht den Label-Trend auch für Minimalisten tragbar.
ImaxtreeDafür bekennen die Träger der Taschen in Orange und Zitrusgelb Farbe.
ImaxtreeMoschino ist bereits ein Alter Hase im plakativen Label-Showing.
ImaxtreeRalph Lauren begnügt sich mit einer Light-Variante und zeigt nur seinen Vornamen.
ImaxtreeAuch Prada macht in dieser Saison ganz offensichtlich, wer hinter den bunten Designs steckt.
ImaxtreePower Heel mit Prada, …
Imaxtree… Palme mit Prada, …
Imaxtree… Primat mit Prada. Noch Fragen?
Imaxtree