1. Home
  2. Style
  3. Fashion
  4. Kanadische Smoking: Jeans kombiniert mit Jeans ist der jüngste Fashion Trend
Männersache

Wie der «kanadische Smoking» Geschichte schrieb

Was früher gar nicht ging, ist gerade äusserst angesagt: Jeans mit Jeans zu kombinieren. Die eigenartige Story eines Looks, der Geschichte schrieb.

Artikel teilen

Der US-Entertainer (1903– 1977) war ein Volksheld und eine Stilikone. Er trug fürs Leben gern von Kopf bis Fuss Jeans.

Der US-Entertainer Bing Crosby (1903– 1977) war ein Volksheld und eine Stilikone. Er trug fürs Leben gern von Kopf bis Fuss Jeans.

Alamy Stock Photo

Kanada ist für vieles berühmt: berittene Polizisten in Rot, Bären und Elche, Eishockey, Ahornsirup – und die Nationaltracht, der Canadian Tuxedo (kanadischer Smoking). So nennt man es, wenn jemand Jeans zu Jeans trägt – also eine Denim-Hose zu einem ebensolchen Hemd oder Jackett. Dieser Look war lange ein sicheres Erkennungsmerkmal für ein Landei. Es war der Look von Landarbeitern, Cowboys oder Schaustellern. Tempi passati – denn der «kanadische Smoking» ist heute extrem hip. Den eigenartigen Begriff prägte der Sänger Bing Crosby in den Fünfzigern. Der Mann mit der tiefen Stimme, dessen Welthit «White Christmas» noch heute jedes Kind kennt, war 1951 in Vancouver zu Gast, als er eines Abends in einem Hotelrestaurant zurückgewiesen wurde, weil er statt des fürs Dinner erforderlichen Smokings («Tuxedo») eine Jeans und ein Hemd trug. Crosbys Entourage rief umgehend die Firma Levi Strauss an, die dem Star praktisch über Nacht einen aus Denim-Stoff gefertigten Smoking schneiderte und zuschickte. Der Star war vom Geistesblitz von Levi Strauss derart angetan, dass er diesen Anzug immer wieder trug – und so die Legende des «Canadian Tuxedo» schuf.

Jeans sind salonfähig geworden

Heute braucht sich wohl kaum noch jemand vor dem prüfenden Auge des Maître d’hôtel zu fürchten, wenn sie/er ein Restaurant in Jeanshosen betritt. Die blauen Beinkleider sind Standard, niemand erkennt darin etwas Anstössiges mehr. Und wer mag, kombiniert sie sogar zu einem Jeanshemd oder einer Jeansjacke. Diese Verneigung vor dem Denim-Pionier Bing Crosby ist derzeit überall zu sehen – zuletzt am Superbowl im Februar, als der Rapper Kendrick Lamar eine verwaschene Bootcut-Jeans zur Boxy-Jeansjacke trug. Lamar stellt sich damit in eine prominente Ahnenreihe: Den «kanadischen Smoking» trugen schon Marvin Gaye oder Robert Redford, später Justin Timberlake und Britney Spears, Kanye West und Julia Fox, Bruce Springsteen, Ryan Gosling sowie die US-Designerlegenden Ralph Lauren und Tom Ford. Sogar der abgetretene kanadische Premierminister Justin Trudeau liess sich auf dem Zenit seines Erfolgs wiederholt in der Full-Denim-Kombination blicken. Wer sich selber an dem Thema versuchen möchte: Kombinieren Sie zwei möglichst gleich helle oder dunkle Teile, sodass der Kontrast nicht zu krass ist. Es darf aktuell auch gerne oversized geschnitten sein! Tragen Sie unter dem Denim-Hemd oder -Jackett ein einfaches T-Shirt. Accessoires in Navy, Braun oder Rot funktionieren gut dazu. Versuchen Sie nicht krampfhaft, einen auf Westernheld zu machen – es müssen nicht auch noch ein Stetson-Hut und Cowboystiefel dazu kombiniert zu werden.

Jeansjacke von Replay

Voll im Trend, die Oversize Jeansjacke von Replay.

Voll im Trend, die Oversize Jeansjacke von Replay, CHF 240.–, pkz.ch

ZVG

Blaue Stunde

Quarzuhr Denim Blue von Swatch.

Die Quarzuhr Denim Blue von Swatch ist das Tüpfelchen auf dem i, CHF 110.–

ZVG

Auf die Waschung kommt es an

Jeans Regular Fit, CHF 189.–, bei Globus

Jeans Regular Fit, CHF 189.–, bei Globus

ZVG

Jeans Blazer für mehr Eleganz

Denim Blazer Mission von Levis, CHF 180.–

Denim Blazer Mission von Levis, CHF 180.–

ZVG

Rider Jeans mit weitem Bein

Die Rider Jeans von COS gibt jede Menge Beinfreiheit. CHF 145.–

Die Rider Jeans von COS gibt jede Menge Beinfreiheit. CHF 145.–

ZVG

Carpasus Tuch rundet den Cowboy Look ab

Glarner Tuch von Carpasus, CHF 35.–

Glarner Tuch von Carpasus, CHF 35.–

ZVG
Von Jeroen Van Rooijen am 15. April 2025 - 12:00 Uhr