Sie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
PinterestSie nannten es Anti-Design: Die Gruppe Memphis, gegründet 1980 in Mailand von jungen Designern rund um Ettore Sottsass. Knallige, beissende Farben, vermeintlich kitschige, groteske Formen und schrille, grafische Muster sind die typischen Merkmale. Alles einer Regel folgend: Spass. Den haben wir sogar beim betrachten.
Pinterest1. Beistelltisch für ca. CHF 75.00 bei Impressionen.2. Tischleuchte von Artemide für ca. CHF 189.00 bei Pfister.3. Kerzenhalter für ca. CHF 65.00 bei Kneip.4. Sitzsack für ca. CHF 59.00 bei Ikea. 5. Handbemalte Teller für ca. CHF 110.00 pro Stück bei Dark Room London.6. Bedruckte Stühle, zwei Stück für ca. CHF 147.00 bei La Redoute.7. Tablet von Ferm Living für ca. CHF 90.00 bei LEF.