Das Paradebeispiel für eine durchtrainierte Frau? Jennifer Lopez, 49.
Getty ImagesSugar-Free-Challenge, tägliche Kraftübungen und extreme Disziplin – für den perfekten Body tut Jen fast alles.
Getty ImagesDamit ist sie in der Musik-Branche aber nicht allein. Auch Shooting-Star Dua Lipa, 23, zeigt sich gern mit ihrem hart antrainierten Waschbrettbauch.
Getty ImagesFrüher dürr, heute durchtrainiert: Auch für Models, wie Adriana Lima, 37, wird die optische Selbstoptimierung durch Sport immer wichtiger. Was heute so normal ist, war vor knapp 90 Jahren noch verpönt. Aber wann kam eigentlich der Wandel? Ab wann fingen Frauen an, ihren Körper zu trainieren? Und vor allem: wie?
Getty Images1930: Mit der Eröffnung von Helena Rubinsteins und Elizabeth Ardens Salons ging dann letztendlich alles los.
Getty ImagesHier konnten sich Frauen nicht nur die ersten Spa-Treatments gönnen, ...
Getty Images... sondern begannen auch erstmals, ihre Körper zu trainieren. Die Gym-Classes bestanden damals aus Stretching, Tanzen und leichten Yoga-Übungen.
Getty Images1940: Was zuvor nur in exklusiven Spa-Einrichtungen stattfand, ...
Getty Images... zog ein Jahrzehnt später in Turnhallen ein ...
Getty Images... und gelang von hier aus sogar nach draussen in die freie Natur.
Getty Images1950 wurde es dann ein wenig absurd:
Getty ImagesFrauen begannen, sich in sogenannten «Reducing Studios» behandeln zu lassen. Das Ziel: den Körperumfang reduzieren.
Getty ImagesJa, das sieht genau so komisch aus, wie es war.
Getty Images1960 war der «Reuducing»-Trend zum Glück wieder vorbei ...
Getty Images... und Frauen begannen unter anderem mit dem bis heute modernen Barre-Workout.
Getty ImagesDort werden Elemente aus dem Ballett, Yoga und der Physiotherapie kombiniert.
Getty Images1970: Damals feierte die Sportart «Jazzercise» einen riesigen Erfolg.
Getty ImagesErfinderin Judi Sheppard Missett fand schnell eine gewaltige Anhängerschaft.
Getty Images1980: Sport in der Gemeinschaft boomte. Damals besonders en vogue: klassische Aerobic-Kurse.
Getty Images1981 lancierte die Schauspielerin Jane Fonda, heute 81, ihr eigenes Aerobic-Buch.
Getty Images1990: Langsam aber sicher gab es nicht mehr nur eine Trendsportart für Frauen, sondern gleich mehrere. In den 90ern verbreiteten sich immer mehr Fitnessstudios ...
Getty Images... Yoga-Kurse ...
Getty Images... und auch Jogging gewann zunehmend an Beliebtheit.
Getty ImagesInzwischen gibt es unzählige Sportarten für Frauen. Von Soul Cycling ...
Getty Images... über Pilates ...
Getty Images... oder Boxen ...
Getty Images... bis hin zu Crossfit reicht die Bandbreite.
Getty ImagesDenn eins seht fest: Fit sein ist in – auch für Frauen.
Getty Images