Food- und Kulturmagazin «The Gourmand», gestaltet von David Lane (Kreativdirektor) und Marina Tweed (Chefredaktorin), nominiert im Bereich Grafik-Design.
Ein ehemaliges Werft-Gebäude wird zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst: Frac Nord-Pas de Calais in Dunkerque, designed von Anne Lacaton und Jean Philipp Vassal. Nominiert in der Kategorie Architektur.
Neugestaltung der Delegierten-Lounge der UNO in New York, von Hella Jongerius, zusammen mit Rem Koolhaas, Irma Boom, Gabriel Lester und Louise Schouwenberg. Nominiert in der Sparte Möbeldesign.
Die Frühlings-/Sommerkollektion 2014 von Prada mit den Pop-Art-Prints ist gleich als Ganze für einen Designpreis für Mode nominiert. Entwurf: Miuccia Prada.
Sportlich-gesunder Schuh für den gut gekleideten Geschäftsmann: «Bike Geek» mit Gummisohle für lange Wege zu Fuss oder per Velo, von Tracey Neuls. Nominiert im Bereich Mode.
«The Alchemist's Dressing Table» ist eine Serie aus Gefässen und Werkzeugen aus Kupfer und Ahornholz, um zu Hause natürliche Kosmetikprodukte herzustellen. Entwurf: Lauren Davies. Nominiert in der Kategorie Produktdesign.
Fassade für den Paul-Smith-Store in London, kreiert von 6a Architects. Nominiert in der Sparte Architektur.
Das Frac Centre in Orléans besteht aus Beton und Aluminium, wobei über die Oberfläche ein permanenter digitaler Fluss von Information strömt. Design: Jakob + MacFarlane. Nominiert in der Kategorie Architektur.
«Iro», nach dem japanischen Wort für «Farbe» benannt, ist eine reduzierte Möbellinie von Jo Nagasaka für Established and Sons. Nominiert im Bereich Möbeldesign.
Prototyp einer schwimmenden Schule für die Gemeinde Makoko in Nigeria, entworfen von NLÉ. Nominiert für einen Preis im Bereich Architektur.
Das umweltfreundliche Elektro-Auto «ME.WE: Forward-Thinking Car» verfügt über eine Aluminiumstruktur und ein Interieur aus Bambus. Design: Jean-Marie Massaud für Toyota. Nominiert im Bereich Transportdesign.
«Metro Train – Dumb Ways to Die» von McCann Melbourne soll mit viel schwarzem Humor junge Leute auf Gefahren aufmerksam machen. Es beinhaltet ein Buch, einen Song, ein Smartphone-Game und eine App – angeblich die Lieblings-App von Kate Moss. Nominiert in der Kategorie Digital Design.
«Pro» ist eine Stuhlfamilie für ergonomisches Sitzen von Konstantin Grcic für Flötotto. Nominiert in der Sparte Möbeldesign.
Futuristisch anmutende Kollektion «Totemic» in Metall-Farben, designed von Sadie Williams und nominiert im Bereich Mode.