In einer Zeit, in der Kunst und Mode immer stärker verschmelzen, bietet uns «Art / Fashion in the 21st Century» einen Überblick über die schönsten Kollaborationen, Interviews mit den treibenden Kräften der Bewegung und rund 250 Illustrationen der beeindruckendsten Crossover-Projekte. Ein wunderschönes und interessantes Buch für Mode- und Kunstfans.«Art / Fashion in the 21st Century» von Mitchell Oakley Smith, Alison Kubler und Daphne Guinness, erhältich in englischer Sprache bei buch.ch, Fr. 68.90.
Ein Reiseführer der speziellen Art: Angelika Taschen, 20 Jahre lang Cheflektorin des Taschen-Verlags, präsentiert uns in «Der Berliner Stil» die besten Adressen ihrer Heimatstadt. Auf unterhaltsame Weise erzählt sie von den Eigenarten und Marotten der Hauptstädter, erklärt uns wo wir was finden und wofür wir was brauchen. Der ultimative Insider-Guide für Berlin!«Der Berliner Stil» von Angelika Taschen, erhältlich bei books.ch, Fr. 39.90.
Seitdem er im Jahr 2005 sein eigenes Label gründete, gehört Giambattista Valli zu den erfolgreichsten Designern der heutigen Zeit. Der neue Bildband gewährt einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen, dokumentiert alles, von den ersten Entwürfen bis hin zur fertigen Modenschau. Etwas zum wieder und wieder und wieder anschauen!«Giambattista Valli» von Giambattista Valli, Lee Radziwill, John Galliano und Pamela Golbin, erhältlich in englischer Sprach bei books.ch, Fr. 119.00.
Eine kunterbunte Sammlung an Anekdoten, Schnappschüssen und Kritzeleien von Alexa Chung. Erfrischend witzig erzählt uns die Britin in «It», was in ihr abläuft, wenn sie sich morgens anzieht, wie man gute Selfies schiesst und wie ihr Grossvater und die Spice Girls ihren Stil beinflusst haben. Ein kurzweiliges Lesevergnügen für Modeliebhaber, Halb-Erwachsene und Alexa-Fans.«It» von Alexa Chung, erhältlich bei books.ch, Fr. 39.90.
Leandra Medine hat Humor, das weiss jeder, der ihren Blog «Manrepeller» kennt. In «Man Repeller: Seeking Love. Finding Overalls.» erzählt die stylische New Yorkerin gewohnt frech und unverblümt aus ihrem Leben, ihren Lieben, ihrem Kleiderschrank und davon, wie sie trotz männerabschreckender Outfits dann doch plötzlich im langen weissen Kleid da stand - gepaart mit Lederjacke, versteht sich!«Man Repeller: Seeking Love. Finding Overalls.» von Leandra Medine, in englischer Sprache erhältlich bei books.ch, Fr. 34.90.
Als Alexander McQueen 2008 den Fotografen Nick Waplington beauftragte, den Entstehungsprozess seiner Herbstkollektion 2009 zu dokumentieren, ahnte keiner, dass dies gleichzeitig die letzte des Enfant terrible sein würde. Nur Monate nach seiner Präsentation an der Londoner Fashionweek wurde McQueen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Erst heute, rund 3.5 Jahre nach dem tragischen Vorfall, wurde der Bildband veröffentlicht. Ein Tribut an einen tragischen Visionär. «Alexander McQueen: Working Process» von Nick Waplington und Susannah Frankel, erhätlich in englischer Sprache bei amazon.com, ca. Fr. 33.00.
Nach dem grossen Erfolg der ersten Ausgabe begeistert der Modejournalist Hywel Davies mit «Fashion Designers' Sketchbooks 2» zum zweiten Mal mit einer Sammlung von Interviews, Fotografien, Skizzen und Stoffproben aus den Arbeitsprozessen von grossen Namen wie Mary Katrantzou oder Marios Schwab. Eine farbenfrohe, faszinierende Lektüre für angehende Designer, Bastel-Fans ... und alle anderen.«Fashion Designers' Sketchbooks 2» von Hywel Davies, erhältlich in englischer Sprache bei books.ch, Fr. 59.00.
Getreu seinem Motto «Alles andere als Laufsteggeflüster» ist «Talking Fashion: Gespräche über Mode» eine kunterbunte Sammlung an Gesprächen über den Modezirkus und alles, was dazugehört. Anders als bei anderen Büchern kommen bei Jan Kedves jedoch alle zu Wort: Modeschöpfer, Fotografen, Journalisten, aber eben auch Hairstylisten, DJs. Eine spannende und vielseitige Auseinandersetzung mit dem Phänomen Mode.«Talking Fashion: Gespräche über Mode» von Jan Kedves, erhältlich bei books.ch, Fr. 39.90.
Als Überblick über die letzten 200 Jahre Modegeschichte beschreibt und erklärt «The Fashion Book» die grossen Namen der Branche, von Coco Chanel über Helmut Newton und Lady Gaga bis Alexander Wang. Designer, Fotografen, Stylisten, Stilvorbilder, hier findet man sie alle! Ein Buch für alle Antworten.«The Fashion Book», erhältlich in englischer Sprache bei books.ch, Fr. 93.00
Wer Mode kennt, kennt Karl Lagerfeld. Wer Karl Lagerfeld kennt, der kennt seine Neigung zu unverblümten Meinungsäusserungen. In «Karl über die Welt und das Leben» wurden nun seine weisesten, überraschendsten, schärfsten und skurrilsten Aussagen über Mode, Leben und sich selber zusammengefasst. Kostprobe gefällig? «Stress – kenne ich auch nicht. Ich kenne nur Strass. Ich bin in der Modebranche.» Unterhaltung garantiert! «Karl über die Welt und das Leben» von Sandrine Gulbenkian und Jean-Christophe Napias, bei buchhaus.ch, Fr. 25.65.
Im Mai 2012 wurde Kirstie Clements nach satten 13 Jahren bei Vogue Australia zur grossen Überraschung aller auf die Strasse gestellt. In «The Vogue Factor: From Front Desk to Editor» blickt sie zurück auf ihre Zeit bei Vogue, ihren Aufstieg von der Empfangsdame zur Chefredaktorin und all die skurillen und unvergesslichen Erlebnisse, die der Beruf in der Modeindustrie so mit sich bringt. «The Vogue Factor: From Front Desk to Editor» von Kirstie Clements, in englischer Sprache bei buchhaus.ch, Fr. 33.90.
Paris fasziniert. Bei seinem ersten Besuch der französischen Hauptstadt hat der erfolgreiche Modeillustrator Jason Brooks gleich sein Herz verschenkt. Bewaffnet mit Stift und Notizbuch machte er sich daran, die Stadt zu erkunden und alles festzuhalten, was ihm in irgendeiner Weise 'Parisisch' erschien. «Paris Sketchbook» ist ein absolutes Must für Fashionistas, Parisfans und schlicht all diejenigen, die Freude an schönen Büchern haben!«Paris Sketchbook» von Jason Brooks, erhältlich in englischer Sprache bei buch.ch, Fr. 34.90.
Wer sich schon immer wie eine Französin kleiden wollte, bekommt mit «Paris Streetstyle: A Guide to Effortless Chic» nun die Anleitung dazu. Modejournalistinnen Isabelle Thomas und Frederique Veysett sind dem Phänomen des «effortless chic» auf den Grund gegangen und erklären mit Hilfe von Street Style Fotos, Handskizzen und diversen Interviews, wie aus Otto Normalverbraucher eine Emanuelle Alt werden kann.«Paris Streetstyle: A Guide to Effortless Chic» von Isabelle Thomas und Frederique Veysett, erhältich in englischer Sprache bei books.ch, Fr. 38.90.