Make-Up entfernen
Mit Babyöl lässt sich wasserlösliches Make-Up sanft entfernen. Gebt dazu wenige Tropfen auf einen Wattepad und streicht damit übers Gesicht. Anschliessend sollte man das Gesicht mit lauwarmem Wasser waschen.
Haare pflegen
Wer unter trockener Kopfhaut leidet, kann sich selbst etwas Gutes tun, indem er oder sie vor dem Haarewaschen etwas Babyöl auf die Kopfhaut massiert und das Öl zirka 30 Minuten einwirken lässt. Danach muss es gut ausgespült werden.
Nägel sauberer lackieren
Ist man kein absoluter Vollprofi, dann passiert es schnell, dass beim Nägellackieren der Lack über die Nägel hinaus auf die Haut gestrichen wird. Wenn man aber im Voraus mit einem Wattestäbchen etwas Babyöl rund um den Nagel aufträgt, lässt sich die Farbe auf der Haut viel besser entfernen.
Rasierschaum ersetzen
Wer keinen Rasierschaum zur Hand hat, oder sich das Geld dafür sparen möchte, kann zu Babyöl greifen. Es macht die Haut ebenfalls geschmeidig und beugt Verletzungen vor. Auch für die Pflege nach der Rasur könnt ihr Babyöl verwenden.
Pflaster entfernen
Rückstände von Pflastern kleben oft hartnäckig auf der Haut. Tröpfelt ihr Babyöl auf einen Wattepad oder ein Kosmetiktuch und reibt sanft über die betroffene Stelle, lassen sich die Rückstände in der Regel aber schonend lösen.
Oberflächen polieren
Chrom- oder Edelstahloberflächen lassen sich mit Babyöl ganz leicht polieren. Das Öl hat zudem den Nebeneffekt, dass Fingerabdrücke weniger schnell sichtbar werden.
Kalk-Ablagerungen vermeiden
Wenn ihr die Fliesen und Armaturen in der Dusche nach dem Reinigen mit Babyöl einreibt und nach kurzem Einwirken das Öl wieder mit einem Tuch entfernt, sorgt das für eine Schutzschicht: Wasser und Seiferesten perlen ab und es bilden sich länger keine Flecken.
Waschbecken putzen
Auch im Waschbecken sorgt Babyöl für mehr Glanz. Reibt es nach dem Putzen mit etwas Öl ein, damit sich nicht so bald Wasserflecken bilden.
Holzmöbel zum Glänzen bringen
Auf Holzmöbel verschwinden Wasserflecken wie auch kleinere Kratzer ebenfalls, wenn man sie mit einigen Tropfen Babyöl einreibt. Zudem sorgt das Öl für einen frischen Glanz – die teurere Holzpolitur kann man sich also sparen.
Scharniere ölen
Quietschende Türen sind nervig. Meist ist es aber nicht nötig, sich ein spezielles Schmiermittel zu kaufen. Babyöl tuts auch. Reibt einfach das Scharnier damit ein und es sollte sich wieder geräuschlos bewegen.
Lederschuhe pflegen
Lederschuhe oder auch Taschen könnt ihr im Nu auf Hochglanz polieren, wenn ihr mit einer Schuhbürste oder einem Mikrofasertuch etwas Babyöl ins Material einmassiert.
Ketten entwirren
Verknotete Ketten zu entwirren, kann ganz schön mühsam sein. Gebt ihr aber einige Tropfen Babyöl auf die verknotete Stelle und nutzt wenn nötig noch einen Zahnstocher, um die verknoteten Glieder aufzudröseln, sollte das Unterfangen viel schneller zum Erfolg führen.