1. Home
  2. Family
  3. Alltag
  4. Kinderohren schützen: Das gilt es beim Tragen von Kopfhörern zu beachten
Kinderohren schützen

Das gilt es beim Tragen von Kopfhörern zu beachten

Kopfhörer sind bei Kindern beliebt. Sie erlauben ihnen, ganz ungestört in andere Welten einzutauchen und das Rundherum völlig auszublenden. Damit dies nicht zum Gesundheitsrisiko wird, sollten beim Tragen von Kopfhörern aber einige Dinge beachtet werden.

Artikel teilen

Vorsicht bei Kopfhörer: Diese 5 Tipps schützen Kinderohren

Kinderohren müssen speziell geschützt werden.

Getty Images

Tragen Kinder Kopfhörer, wirkt das auf den ersten Blick wie eine Win-Win-Situation für sie selbst und für ihre Eltern. Die Kinder können sich zurückziehen und entspannen, die Eltern müssen nicht 40 Mal hintereinander den aktuellen Lieblingssong des Kindes mithören. Es werden also auf beiden Seiten Nerven geschont – doch das Tragen von Kopfhörern kann Kindern schaden. In erster Linie dann, wenn sie zu lange getragen werden und nicht auf die Lautstärke geachtet wird. Und genau das scheint häufig der Fall zu sein.

Unter der Leitung von Susan Woolford haben Forschende der Universität Michigan 1200 Elternpaare mit Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren zur Nutzung von Kopfhörern befragt. Dabei zeigte sich, dass zwei von drei Kindern Kopfhörer oder Ohrstöpsel nutzen. Rund 40 Prozent dieser Kinder tun das mindestens zwei Stunden pro Tag. 57 Prozent der Eltern versuchen gemäss eigenen Angaben jedoch, die Zeit, in der ihre Kinder Kopfhörer oder Ohrstöpsel benutzt, zu begrenzen.

Lärmbelastung kann Schlaf und Leistungen beeinträchtigen

27 Prozent tun das, indem sie ihr Kind bitten, Pausen einzulegen, 27 Prozent legen feste Zeiten für die Benutzung fest und 12 Prozent nutzen einen Timer, damit das Kind nicht zu lange Kopfhörer trägt. 28 Prozent wenden jedoch keine bestimmte Strategie an und ebenfalls 28 Prozent der befragten Eltern achten nicht auf die Höhe der Lautstärke. 

Für die Studienleiterin Susan Woolford ist das unverständlich. Die Lärmbelastung kann nämlich unter anderem den Schlaf, die schulischen Leistungen, die Sprachentwicklung, das Stressniveau und sogar den Blutdruck von Kindern beeinträchtigen. Zudem verlernen Kinder, die sich dauernd mit Musik und Geschichten berieseln lassen, Nebengeräusche auszublenden und sich auf ein Gespräch zu fokussieren.

Um solche negativen Folgen zu vermeiden, sollten Eltern diese Punkte beachten:

Lautstärke regulieren

Kopfhörer für Kinder sollten die Lautstärke begrenzen. Liegt diese über 85 Dezibel, kann es zu Gehörschäden kommen. Für kleinere Kinder können bereits 85 Dezibel zu viel sein, wenn sie über eine längere Zeit beschallt werden.

Keine In-Ear-Kopfhörer

In-Ear-Kopfhörer werden für Kinder nicht empfohlen, da sie den Gehörgang direkt beschallen, respektive der Weg des Schalles zum Trommelfell verringert ist. Ausserdem können verunreinigte In-Ears zu Entzündungen führen.

Keine Kopfhörer bei Lärm

Befinden sich die Kinder in einer Umgebung, in der es rundherum laut ist, sollten Kinder keine Kopfhörer tragen. Die Aussengeräusche könnten sie dazu verleiten, die Lautstärke übermässig aufzudrehen.

 

Von fei am 21. Oktober 2024 - 07:00 Uhr