«Erfolgreiche Kinder werden gemacht, nicht geboren» – Dieser Überzeugung ist die amerikanische Bildungspsychologin Michele Borba. Das heisst, Eltern können mit der Erziehung ihren Teil dazu beitragen, dass ihr Nachwuchs einst erfolgreich wird. Die Psychologin rät aber nicht etwa zu Drill und strengen Frühförderungs-Programmen. Gemäss eltern.de ist sie vielmehr der Meinung, dass Kinder für eine optimale Entwicklung Sicherheit und Liebe, aber auch Autonomie und Antrieb brauchen. Besonders die folgenden Charakterzüge sollten gestärkt werden:
1. Selbstbewusstsein
Gemäss Michele Borba entwickeln Kinder Selbstbewusstsein, wenn sie sich Hindernissen stellen, eigene Lösungen finden und gute Leistungen erbringen. Es macht deshalb wenig Sinn, wenn die Eltern sämtliche Probleme für ihre Kinder aus dem Weg räumen. Das sei sogar kontraproduktiv und vermittle Kindern das Gefühl, dass ihre Eltern nicht daran glauben, dass sie Probleme selber bewältigen und Hindernisse überwinden können. Und selbst wenn die Kinder scheitern: Irgendwann lernen sie, «dass sie auch wieder auf die Beine kommen». Und das fördert wiederum das Selbstbewusstsein.
2. Empathie
Diese Charakter-Eigenschaft können Eltern unter anderem fördern, in dem sie dem Kind helfen, Emotionen zu verbalisieren und sie nach ihren Gefühlen fragen. Wichtig ist auch, die eigenen Gefühle mitzuteilen. Als Beispiel nennt die Bildungspsychologin den Satz: «Ich habe heute wenig geschlafen und bin deshalb etwas gereizt». Durch solche Aussagen zeige man den Kindern, dass auch sie ihre Gefühle ausdrücken, benennen und erklären dürfen. Weiter sollen Eltern mit ihren Kindern auf spielerische Art üben, die Gefühle von fremden Menschen anhand von Körpersprache und Mimik zu erraten.
3. Selbstbeherrschung
Genauso wichtig wie die Fähigkeit, seine Gefühle auszudrücken, sei es, sie auch zu einem gewissen Mass kontrollieren zu können. Michele Borba erachtet dies sogar als «eine der am meisten mit Erfolg verbundenen Stärken». Um die Selbstbeherrschung zu fördern, könne das Einsetzen von Stresspausen hilfreich sein. Diese geben den Kindern Zeit zum Nachdenken, bevor sie handeln. Ein bekannter Trick ist etwa, bei aufkeimender Wut auf zehn zu zählen, bevor man etwas sagt oder tut.
4. Neugierde
Auch Neugierde soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Kinder später erfolgreich werden. Trainieren können sie Eltern beispielsweise, wenn sie mit ihren Kindern einen Film schauen. Dann sollen sie gemäss Borba offene Fragen formulieren, wie: «Ich frage mich, wo die Hauptfigur hin geht.» Im Alltag sei es ratsam, nicht jede Frage von Kindern sofort zu beantworten, sondern Gegenfragen zu stellen. Also: «Was denkst du?» oder «Wie könnten wir das herausfinden?»