Maik Ast (47) wächst in einem musikalischen Elternhaus auf. Bereits als Teenager drescht er lieber im heimischen Übungskeller aufs Schlagzeug ein, als in den Ausgang zu gehen. Anders als sein Bruder Florian (49), der zu einem der bekanntesten Musiker des Landes wird, entscheidet sich Maik zwar für eine Rolle im Hintergrund, bleibt der Musik aber treu. Zuerst als Drummer verschiedener Bands im In- und Ausland, später mit seiner Firma als erfolgreicher Veranstalter.
Als er die ersten Open-Air-Konzerte organisierte, war der Vater von zwei jugendlichen Söhnen noch kinderlos. Trotzdem faszinierte ihn der Gedanke einer Art «Woodstock für Familien», wie er sagt. Aus den ursprünglich zwei bis drei Konzerten mit drei Kinder-Bands im Raum Bern wurden zehn. « Seither sind wir organisch gewachsen und zum erfolgreichsten Familien-Open-Air-Festival der Schweiz geworden », so Ast.
Kinder sind eine gnadenloses Publikum
Seit der ersten Coop Kinderland Tour mit dabei: Ueli Schmezer (63) und seine Chinderland-Band. Für ihn ist Musik für Familien zu machen auch nach so vielen Jahren noch eine Herzenssache. «Es gibt kaum etwas Schöneres, als wenn junge Eltern mir sagen, sie seien mit meinen Liedern aufgewachsen und hören diese nun gemeinsam mit ihren eigenen Kindern», so der Vater von drei erwachsenen Söhnen. Dabei seien Kinder nicht nur das beste, sondern auch das schwierigste Publikum überhaupt: «Sie sind gnandenlos ehrlich. Wenn ihnen etwas nicht gefällt, oder sie etwas anderes grad mehr interessiert, laufen sie davon.» Bei einem Open Air, an dem mehrere Bands spielen, komme hinzu, dass ein Grossteil des Publikums nicht extra wegen der eigenen Musik komme, sondern vielleicht wegen jemand anderem oder wegen der Veranstaltung selbst. «Das muss man aushalten können.»
Dieser Herausforderung auf der Kinderland-Bühne stellt sich Fabrizio Raffa (52) zum ersten Mal. Seit 2019 macht der «Heimweh»-Bariton und -Tenor mit seiner «Znüniband» auch Musik für die Kleinen. «Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Kindermusik und «richtiger» Musik», so der Vater eines siebenjährigen Buben. «Wer Lieder komponiert, nimmt sein Publikum ernst, egal, wie alt es ist.» Das sehen auch Ast und Schmezer so. «Geschmäcker sind verschieden», sagt Maik Ast. «Und mir muss nicht jede Band gefallen, die auf der Kinderland-Bühne steht. Aber ich muss zu hundert Prozent hinter ihr stehen können. Denn die Coop Kinderland Tournee ist auch nach zwanzig Jahren noch eine absolute Herzensangelegenheit für mich.»
Kein FraktionsZwang für Schmezer
Das ist für Neu-Nationalrat Ueli Schmezer übrigens auch die Parlamentarische Gruppe Musik, in der er sich seit kurzem für die Anliegen des Musikbereichs einsetzt. Ob er sich vorstellen kann, in der Parlamentarier-Band FraktionsZwang zu musizieren? «Eher nicht», meint Schmezer schmunzelnd. «Ich habe mit der Chinderlandband und meiner Formation MatterLive genug zu tun. Und der FraktionsZwang kommt sicher gut ohne mich aus.»
Wir verlosen je 10x4 Tickets für die Coop Kinderland Konzerte in Grenchen (11.5.) , Köniz (22.6.) , Morschach (27.7.) und Neuenburg (10.8.). Einsendeschluss ist der 13. April. Mitmachen und gewinnen!
Im Übrigen gelten die Teilnahmebedingungen unter https://www.ringiermedienschweiz.ch/de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen
Die Datenschutzbestimmungen sind verfügbar unter https://www.ringiermedienschweiz.ch/de/datenschutz/