Kartoffeln eignen sich aufgrund ihrer leicht flexiblen und doch äusserst formfesten Konsistenz ausgezeichnet dafür, daraus Stempel zu schnitzen. Viele kennen die Technik aus der eigenen Kindheit. Man braucht:
- Kartoffeln
- Schnitzmesser
- Schwamm
- Farbe
- Packpapier
Farben aus der Tube eignen sich am besten. Man tränkt damit einen Schwamm. So entsteht blitzschnell ein selbst gemachtes Stempelkissen.
Sogar das Stempelkissen könnt ihr ganz einfach selber herstellen: aus einem alten Küchenschwamm.
Paul SeewerDie Kartoffeln werden der Länge nach halbiert, sodass eine möglichst grosse Fläche für das Schnitzen des Motivs entsteht. Dieses lässt sich in der Weihnachtszeit ganz einfach finden. Sterne und Tannen bieten sich an.
Für ein Geschenkpapier ohne Jahreszeitenbezug können auch einfache Muster aus Punkten, Dreiecken oder Strichen kunstvoll wirken.
Aufgepasst! Motive mit geraden Kanten und einfacher Aussenform sind für Kinder leichter zu schnitzen als Rundungen.
Paul SeewerBeim Stempeln muss man nur noch darauf achten, dass nicht zu viel Farbe auf der Kartoffel ist, da sonst das Motiv verwischt. Zu wenig Farbe hingegen kann dem Geschenkpapier einen sehr schönen Effekt verleihen.
Das fertig bedruckte Papier ist schlicht – aber ein Hingucker unter dem Tannenbaum! Geschenke, bei denen bereits die Verpackung mit viel Liebe gemacht wurde, sind die allerschönsten.