Mützenbommel sind kinderleicht zu machen – wenn man weiss, mit welcher Schablonenform sie am schnellsten gelingen. Wir brauchen dafür:
- Festen Karton
- Schere
- Wolle
Aus dem Karton schneidet man zwei identische Formen aus. Zweimal ein eckiges U. Die legt man beide aufeinander und wickelt die Wolle quer über die Längsseite der Formen. Es braucht viele Schichten Wollfaden, damit der Bommel satt und rund wird. Aber dank der praktischen Schablonenform dauert das Aufwickeln nicht lange.
Ist die Wolle aufgewickelt, bindet man die Stränge in der Mitte mit einem Faden zusammen.
- Tipp: den Faden besonders lang zuschneiden, so kann man ihn gleich benützen, um den Bommel an der Kappe zu befestigen.
Faden fest zuziehen, gut verknoten. Denkt daran, der Faden hält die Wollstränge zusammen. Nun wird der Bommel aufgeschnitten. Den Schnitt platziert man genau zwischen den beiden Kartonschablonen. Jetzt ist der Bommel bis auf ein kurzes Frisieren fertig. Herausstehende Wollfäden werden mit der Schere gekürzt.
Die süssen Wollbälle machen sich gut auf Kindermützen. Den Bommel mit dem extralangen Wollfaden gut an der Mütze festnähen, damit er nicht nur nach bewunderndem Dranzupfen, sondern auch nach der Schneeballschlacht noch perfekt sitzt. Bommelgirlanden hübschen jedes Kinderzimmer auf. Und an Bäumen aufgehängt, bringen die wolligen Knäuel Farbe in den kahlen Wintergarten.