1. Home
  2. Family
  3. Freizeit
  4. Zehn coole Spiele aus Klopapierrollen
Viel zu schade zum Entsorgen!

Zehn coole Spiele aus Klopapierrollen

Bei vielen kleinen Kindern ist es einer der ersten Streiche: das WC-Papier abrollen und durch die Wohnung ziehen. Mami oder Papi dürfen es dann wieder aufrollen. Aber ist das Papier dann mal aufgebraucht, lassen sich aus den Kartonrollen noch viel coolere Spiele zaubern – die sogar den Grossen Spass machen!

Artikel teilen

Frau bastelt mit kleinem Mädchen

Viel zu schade zum Wegwerfen: WC-Papierrollen sind nicht nur zum Basteln super, daraus lassen sich auch viele Spiele zaubern.

Getty Images

Fangbecher  

Damit das Spiel auch optisch etwas hermacht, bemalen und verzieren die Kinder ihre WC-Papierrolle zuerst nach Herzenslust. Der Rest ist dann schnell gemacht: Stecht ein kleines Loch unter den oberen Rand der Rolle, befestigt eine dünne Schnur oder einen dicken Faden daran und fädelt an dessem anderen Ende eine Perle ein. Wer schafft es, durch geschickte Bewegungen die Perle in die Rolle zu treffen?

Murmelbahn 

Dafür steckt ihr die Kartonrollen ineinander, klebt sie an die Wand oder an ein Fenster, halbiert sie, löchert sie, drapiert sie geschickt neben- und aufeinander und testet schliesslich, ob die Murmel rollt oder noch irgendwo steckenbleibt: Wer eine Kügelibahn aus Kartonrollen (und vielleicht noch weiterem Recylingmaterial) baut, erlebt schon beim Herstellen viel Spass. 

Bauspass 

Aus WC-Papierrollen lassen sich auch ganz leicht praktische Bausteine kreieren: Rollen bemalen, nach Bedarf in mehrere Ringe schneiden und diese oben und unten mit je vier Schlitzen versehen. So lassen sich die Kartonbausteine einfach ineinander stecken und zu fantasievollen Gebilden auftürmen, die halten und erst noch schön leicht sind.

Vater und Tochter machen Safari im Wohnzimmer mit gebasteltem Auto

Klopapierrollen sind auch super Feldstecher: Ein Mädchen macht mit Papa eine Wohnzimmer-Safari.

Getty Images

Kartonversion von «S.O.S. Affenalarm» 

Kennt ihr «S.O.S. Affenalarm»? Bei dem Geschicklichkeitsspiel tummeln sich in einer Plastikpalme viele kleine Affen auf und zwischen verschiedenfarbigen Stäbchen. Die Mitspielenden werfen reihum den Farbwürfel und ziehen ein Stäbchen der gewürfelten Farbe aus der Palme – möglichst so, dass dabei keine Affen herunterfallen. Sonst müssen sie diese nämlich behalten, und wer am Schluss am meisten angesammelt hat, verliert. Vom Spiel lässt sich mit einer Kartonrolle ganz einfach eine DIY-Miniversion basteln: Die Rolle (zwei aufeinander gesteckte Klopapierrollen oder eine Haushaltpapierrolle) ist die Palme, mit Messer oder Schere oder Aale stecht ihr auf verschiedenen Höhen je vier Löcher hinein, in die ihr je zwei Stäbchen (zum Beispiel Holzspiesschen oder Trinkhalme) steckt. Die Stäbchen bemalt ihr zuvor in den Farben eures Farbenwürfels. Anstatt Äffchen nehmt ihr Murmeln, Holzperlen oder kleine Pompons, am unteren Rand der Kartonrolle macht ihr vier Öffnungen, durch welche die «Kugeläffchen» hinausrollen können. Auch hier gewinnt, wer am Schluss am wenigsten Äffchen, beziehungsweise Kügelchen, gesammelt hat.

Flipperkasten 

Auch ein Flipperkasten lässt sich ganz leicht selbst herstellen, aus Kartonschachtel und Klopapierrolle, welche ihr halbiert und in Halbringe schneidet, die ihr als Hindernisse in die Schachtel klebt, sowie Wäscheklammern zum Flippern. Im nachfolgenden Video findet ihr eine Bauanleitung. 

 

«Büchsen»werfen 

Bei dieser Variante sind die Büchsen aus Karton! Vorteil für kleine Kinder, die noch nicht so scharf schiessen können: WC-Papierrollen fallen viel schneller um als Büchsen. Um es schwieriger zu machen, verwendet ihr einfach softere Geschosse wie Pompons, Ballone oder Pingpongbälle.

Mobiles Murmelrennen   

Für dieses Spiel schneidet jedes Kind die Klopapierrolle längs entzwei und klebt die beiden Teile zusammen, sodass eine doppelt so lange Halbröhre entsteht. Dann teilen sich die Mitspielenden in zwei Teams auf und stellen sich in je eine Reihe auf. Das erste Kind in jeder Reihe lässt eine Murmel durch seine Halbröhre auf jene seiner Mitspielerin rollen, diese gibt die Kugel dem nächsten Spieler weiter, und so gehts weiter bis zum letzten Teammitglied, das die Murmel wieder auf die Röhre des ersten Kindes rollen lässt, welches inzwischen zu ihm gerannt ist. Welches Team erreicht zuerst kugelrollend die Ziellinie?

Zielwurf 

Für dieses Spiel schneidet ihr die Kartonrollen in verschiedene Abschnitte, bemalt sie und klebt sie auf einen grossen Karton. Dann beschriftet ihr sie mit der Punktzahl, die ein Treffer gibt – je weiter entfernt von den Spielenden, desto mehr Punkte gibt es. Die Kinder versuchen, die Rollen mit kleinen Pompons oder Papierkügelchen zu treffen. Wer sammelt am meisten Punkte? 

Pusteplausch 

Alle Mitspielenden bekommen eine WC-Papierrolle und einen Ballon. Wer pustet seinen Ballon mit der Kartonrolle zuerst über die Ziellinie? Oder umgekehrt: Wer schafft es am schnellsten, seine WC-Papierrolle pustend (zum Beispiel durch einen Trinkhalm) ins Ziel zu rollen?

Experiment mit Nervenkitzel 

Zum Schluss bringen wir die Kinder zum Staunen! Dafür braucht ihr nebst einer WC-Papierrolle ein gekochtes Ei, ein Stück Karton oder ein Tablett sowie ein Glas Wasser. Was ihr damit anstellen könnt, seht ihr im folgenden Video auf Instagram.

Lust, noch weiter zu rollen? Dann schaut euch die drei Bastelideen von SRF-Wetterfee Sandra Boner an.

Von am 19. Februar 2025 - 07:00 Uhr