Den Anfang macht Sydney. Die Australier stossen bereits um 14 Uhr Schweizer Zeit an. Vor ihnen feiern noch die Bewohner von Samoa - da gehts schon um 11 Uhr los.
Getty ImagesWeiter gehts nach Schanghai. Das chinesische Feuerwerk können wir bequem am TV verfolgen, um 17 Uhr starten die Festlichkeiten. Gleich...
Getty Images...wie bei uns wird in Berlin angestossen. Wem es in der Schweiz zu wenig pompös ist, der darf das Feuerwerk im deutschen Fernsehen anschauen.
Getty ImagesUnd wer nicht genug kriegen kann, der bleibt vor der Glotze, bis es in England Mitternacht ist. Nach Schweizer Zeit knallen in London um 1 Uhr morgens die Korken und Knallkörper.
Getty ImagesHänger an der Silvesterparty? Warum nicht mal kurz nach Brasilien schalten und um 3 Uhr morgens das Feuerwerk an der Copacabana in Rio de Janeiro bestaunen.
Getty ImagesWeiter gehts nach New York. Wenn wir (vielleicht) längst ausgefeiert haben, startet im Big Apple die Party des Jahres. Für uns heisst das: entweder aufbleiben oder früh aufstehen und um 6 Uhr den Fernseher einschalten.
Getty ImagesSchlusslicht in der Silvesternacht bildet Hawaii. Zum Neujahrsbrunch können wir um 11 Uhr morgens das letzte - oder eben erste - Feuerwerk des Jahres verfolgen.
Getty Images