Ein ganzes Quartier strahlt: Die üppig dekorierten Häuser am Stegmattweg. Noch herrscht Ruhe, bald pilgern, wie jeden Abend, wieder Hunderte hierher und ergötzen sich am weihnächtlichen Lichtermeer.
Remo NägeliZwischen Weihnachtsland und Disney World: In Martin Steffens Garten landet der Samichlous mit seiner eigenen Airline.
Remo NägeliStadtplaner: Im Garten baut Martin Steffen eine Stadt samt Eisenbahn. Heizschläuche unter den Gleisen helfen bei Schnee.
Remo NägeliRentner-Elfen: Roland Stampfli, 78, Martin Heiniger, 77, Kurt Flückiger, 75, (v.l.) montieren eine Leuchtschrift.
Remo NägeliDas Lager: In Heinigers Keller übersommert die Weihnachtsdekoration. Alles ist perfekt sortiert und geordnet.
Remo NägeliWichtigstes Werkzeug: «Der Erfinder der Kabelbinder sollte heilig gesprochen werden», so Heiniger.
Remo NägeliDachdecker Heiniger und Stampfli (r.) montieren Santa samt Schlitten auf dem Garagendach.
Remo NägeliTüftler Martin Steffen mit seinem selbst gebauten Chlaus, der auf dem Drahtseil Velo fährt.
Remo NägeliHimmelsleiter Heiniger an der Fassade. 180 Mannstunden Arbeit stecken in seiner Lichterwunderwelt.
Remo NägeliDer Star: Heiniger am Werk. Der Parkplatz ist am Abend jeweils voller Lichterpilger.
Remo NägeliSteffen plant seine Lichter-Kunst für den Garten mit dem Computer ganz exakt.
Remo NägeliVom Himmel hoch, da komm ich her: «Samichlous-Airlines» im Landeanflug auf Steffens Garten. Vor sich die illuminierte Landebahn, links glimmt der Flughafen-Tower vom «Hedy-Airport».
Remo NägeliKunst oder Kitsch? Immer mehr Nachbarn dekorieren mit. Dieser Baum wechselt die Farbe - er ist das Diskussionsthema im Quartier.
Remo Nägeli