Dieses Schweineknie mit Saucen im Hotel Ventana war das einzige landestypische Essen, das uns geschmeckt hat. Wir haben mit sehr günstigen einheimischen Lokalen übrigens keine guten Erfahrungen gemacht, die Qualität der Produkte liess schlicht zu wünschen übrig, deshalb haben wir uns an die eher gehobenen Gastrobetriebe gehalten, wo die Preise für uns Schweizer immer noch günstig waren.
ZVGDas Restaurant Monarch wurde in Prag zu unserem zweiten Zuhause. Dort schmecken sogar einfache Rüebli köstlich, der Service ist toll und auch die Weinauswahl hat uns begeistert.
ZVGDas Fleisch im Monarch ist spitzenklasse und wird mit ganz vielen wunderbaren Beilagen serviert. Preislich für tschechische Verhältnisse Mittelklasse bis gehoben.
ZVGAls grosse Fans der indischen Küche haben meine Freundin und ich das Restaurant Kathmandu ausfindig gemacht, da es auf Tripadvisor Best-Bewertungen verzeichnet. Zurecht, das Essen…
ZVG...schmeckte uns unglaublich gut! Für ein Festmahl mit zwei Cocktails pro Person haben wir gerade mal knapp 50 Schweizer Franken bezahlt. Einzig das Ambiente liess zu wünschen übrig und neben uns war am Freitagabend nur ein Tisch besetzt. Mutig wie wir sind, haben wir uns nicht verscheuchen lassen und sind dafür belohnt worden.
ZVGChimney Cakes, auf Deutsch «Baumstriezel» genannt, bestehen aus Hefeteig und es gibt sie in Prag an jeder Ecke. Mir schmeckt der trockene Hefeteig nicht wirklich, diese fancy Variante mit Kohle-Glacé konnte ich mir dann aber doch nicht entgehen lassen.
ZVGEbenfalls ganz oft gesehen haben wir diesen Kartoffelsnack. Sieht zwar lustig aus, probiert haben wir ihn aber nicht… Ist ja schliesslich auch einfach geringelte und gegrillte Kartoffel.
ZVGIn der Prager Buddha-Bar haben wir genau das Gegenteil vom indischen Restaurant erlebt. Das Ambiente war grandios, der Service auch, die Preise für tschechische Verhältnisse hoch. Das Essen war jedoch so-so-la-la. Wer ein romantisches Dinner plant, ist hier aber an der richtigen Adresse.
ZVGEinen Besuch des Prager Schlosses darf man sich auch keinen Fall entgehen lassen! Die Guides erzählen über seine Geschichte und was hier im Laufe der Zeit alles passiert ist. Von den Terrassen aus hat man ausserdem einen tollen Blick über die City.
ZVGWer geschichtlich interessiert ist, sollte ausserdem unbedingt das kommunistische Museum besuchen. Die Zusammenhänge des tschechischen Kommunismus werden echt packend erzählt. Ziemlich harte Kost, jedoch sehr eindrücklich.
ZVG