1. Home
  2. People
  3. Swiss Stars
  4. Schweden führt die Wettquoten für den ESC in der Schweiz an
Zoë Më weit abgeschlagen

Laut Wettquoten gewinnt Schweden den Schweizer ESC

Die Schweizer ESC-Kandidatin will ihrem Song «Voyage» in Basel punkten. Ihre Chance stehen aber schlecht, zumindest wenn man den Wettquoten glaubt.

Artikel teilen

STOCKHOLM, SVERIGE 20250309 KAJ under efterfesten pa Mall of Scandinavia efter lördagskvällens final av Melodifestivalen 2025 i Strawberry Arena. STOCKHOLM SVERIGE x10040x *** STOCKHOLM, SWEDEN 20250309 KAJ during the after party at Mall of Scandinavia after Saturday nights final of Melodifestivalen 2025 in Strawberry Arena STOCKHOLM SWEDEN x10040x PUBLICATIONxNOTxINxDENxNORxSWExFIN Copyright: xAndersxWiklund/TTx MELODIFESTIVALEN 2025 FINAL EFTERFEST nKOU9oTQa0c

Auf Platz 1 kommt ein Partysong aus Schweden. «Bara Bada Bastu» der Männergruppe KAJ.

imago/TT

Am Montagmorgen, 10. März 2025 präsentierte Zoë Më (24) ihren Song, mit dem sie in Basel am Schweizer Eurovision Song Contest antreten wird. Er heisst «Voyage» und ist laut Schweizer-Illustrierte-ESC-Experte Michel Imhof ein «sehr verträumtes Lied auf Französisch». Imhof gefällt auch das dazugehörige Video. Er ist überzeugt: «Das kann mit einer guten Inszenierung gross werden!»

 

Weniger optimistisch sind die Wettbüros. Sie sehen Zoë Më mit «Voyage» derzeit nur auf dem enttäuschenden 18. Rang. Immerhin: Als die Freiburger Sängerin ihren Beitrag vorstellte, verbesserte sich ihre Quote und sie machte drei Plätze gut. Die Botschaft, die «Voyage» vermitteln soll, kommt an. «Der Song handelt von Menschlichkeit und wie wir zu unserer besten Version werden können», erklärt Zöe Më bei der Präsentation bei SRF.

Zoë MëEurovision Song Contest 2025SwitzerlandCopyright: SRF/Maurice Haas

Die Wettbüros glauben nicht an Zoë Më und ihren Song «Voyage», den sie am Montag (10.3.2025) in den Studios von SRF vorstellte.

SRF/Maurice Haas

Schweden trocknet die Schweiz mit Sauna-Song ab

Die Chancen, dass Zoë Më mit «Voyage» die ESC zum zweiten Mal in die Schweiz holen könnte, schätzen die Buchmacher auf magere 1 Prozent.

Wer in Basel zum Sieger gekürt werden wird, darüber herrscht Einigkeit. Satte 18 Prozent beträgt laut «Eurovision World» die Siegchancen vom schwedischen Beitrag «Bara Bada Bastu» der Männergruppe KAJ. Lustiges Detail am Rande: KAJ sind gar keine Schweden, sondern schwedischsprachige Finnen. Auch darum wird ihr Lied «Sauna Party»-Song genannt.

Platz zwei könnte – glaubt man den Wettbüros – unser Nachbarland Österreich belegen. Sie schicken mit Johannes Pietsch (23) einen Sänger mit österreichisch-philippinischen Wurzeln ins Rennen, der unter dem Künstlername JJ antritt. Der Song «Wasted Love» wird als dreiminütige Pop-Oper beschrieben, was durchaus passend ist. Johannes Pietsch aka JJ hat seine Wurzeln in der klassischen Musik und ist ausgebildeter Countertenor.

Wer die Bronzemedaille holt, ist für die Wettbüros ebenfalls klar. Es wird Yuval Raphael aus Israel mit ihrem Song «New Day Will Rise». Die Geschichte hinter dem Song, aber vor allem die der 24-jährigen Sängerin ist bewegend. Yuval Raphael ist eine der Überlebenden des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober 2023. Damals besuchte sie mit Freunden das Nova-Festival, welches an der Grenze von Gaza von Terroristen angegriffen wurde.

Lucien Maurice Esseiva von Schweizer Illustrierte
Lucien EsseivaLucien Maurice Esseiva ist Redaktionsleiter Schweizer Illustrierte Online und Teamlead am People-Desk beim Blick.Mehr erfahren
Von Lucien Esseiva am 10. März 2025 - 12:19 Uhr