Die niederländische Königsfamilie steht vor einer schwierigen Entscheidung, wie die Zeitschrift Bunte berichtet. Am 27. April feiert König Willem-Alexander seinen 58. Geburtstag, und traditionell wird am Vortag der landesweite «Koningsdag» begangen. Doch der unerwartete Tod von Papst Franziskus (†88) stellt die Feierlichkeiten infrage.
Insbesondere Königin Máxima (53) könnte vor einem Dilemma stehen. Als erste katholische Königin in den protestantisch geprägten Niederlanden hat sie eine besondere Beziehung zum Vatikan. Die Entscheidung zwischen der Teilnahme am Königstag und der Beisetzung des Papstes dürfte ihr nicht leicht fallen.
Königin zwischen Freude und Trauer
Der Adelsexperte Rick Evers äusserte sich gegenüber der Tageszeitung «Algemeen Dagblad»: «Der Königstag ist eigentlich Willem-Alexanders Tag. Es wäre schade, wenn seine Frau nicht dabei wäre, aber andererseits bekommt er alle Freiheiten, sich selbst zu zeigen. Ich glaube nicht, dass es so schlimm wird.»
Die Bedeutung der königlichen Beziehungen zum Vatikan wird von Adelsexpertin Justine Marcella hervorgehoben. Sie erklärte laut Bunte: «König Willem-Alexander und Máxima sind die erste Generation, die eine intensive Beziehung zum Vatikan unterhält.» Das Königspaar war bei wichtigen kirchlichen Ereignissen präsent und unternahm sowohl offizielle als auch private Besuche im Vatikan.
Die Expertin Josine Droogendijk betont die Rolle Máximas bei der Annäherung zwischen Katholizismus und Protestantismus in den Niederlanden: «In den Niederlanden war die Trennung zwischen Protestantismus und Katholizismus ziemlich stark. Das hat sich geändert, seit Máxima zur Familie gehört. Sie brachte den Katholizismus in die niederländische Monarchie. Ihr Verhältnis zum Papst war gut und beide sind Argentinier.»
Prinzessin Beatrix als Vertretung?
Die Gemeinde Doetinchem, wo die königliche Familie am Koningsdag erwartet wird, hält sich mit Aussagen zu möglichen Planänderungen zurück. Laut der Nachrichtenagentur ANP hat der König noch keine Entscheidung mitgeteilt. Der geplante royale Spaziergang um 11 Uhr würde mit der Trauerfeier für den Papst kollidieren.
Eine mögliche Lösung wäre der Einsatz von Prinzessin Beatrix (87) als Vertretung des Königspaares bei der Papstbeisetzung. Sie könnte auf die Feierlichkeiten am Samstag verzichten und rechtzeitig zum eigentlichen Geburtstag ihres Sohnes am Sonntag zurückkehren. Am Dienstag, 22. April 2025 wurde dann endgültig entschieden: Kein Mitglied des niederländischen Königshauses wird in den Vatikan reisen und es wird nur eine kleine Änderung am Königstag geben, das vermeldet die Presseagentur «Dana Press». Im Namen der Regierung werden Premierminister Schoof und Aussenminister Veldkamp an der Beerdigung von Papst Franziskus in Rom teilnehmen.