1. Home
  2. Style
  3. Beauty
  4. Haare richtig scheiteln: Welcher Scheitel, welche Gesichtsform
Bitte um ungeteilte Aufmerksamkeit

Welcher Scheitel passt zu welcher Gesichtsform

Juhu, Wochenende – aber erst die Arbeit und dann das Vergnügen. Eins nach dem anderen: Erst bestimmen wir zusammen unsere Gesichtsform und dann, welcher Scheitel sich (dementsprechend) am besten eignet. Viel Spass!

Artikel teilen

hair and beauty

Mitte, links oder rechts – schon mal drüber nachgedacht, dass deine Orientierung die falsche ist?

Getty Images

Mit den Entscheidungen ist es so eine Sache. Sie zu treffen, ist eine Kunst. Und doch müssen wir täglich ran. Manchmal erscheint das Leben wie ein endloses Herumirren im Wald der Möglichkeiten. Die Menschen können heute so viel entscheiden wie nie zuvor. Das Leben wirkt wie die grosse Freiheit. Aber First-World-Problems wären keine First-World-Problems, wenn sie uns nicht auch unglücklich machen würden. Also machen sie es. Uns unglücklich. Die vielen Türen, die uns offen stehen.

Hü oder Hott? Mitte oder links oder rechts?

Was für eine Erleichterung für den von so vielen Entscheidungen gebeutelten Kopf, dass er sich nicht auch noch um seinen Scheitel Gedanken machen muss. Wo der sitzen soll, bestimmt nämlich die Gesichtsform. Welche Gesichtsform man hat, ist offensichtlich. Wir führen aus:

Wir unterscheiden zwischen fünf verschiedenen Gesichtsformen. Rund. Eckig. Herzförmig. Oval. Diamantförmig.

Rundes Gesicht

Bei einer runden Form ist das Gesicht ungefähr so breit, wie es lang ist. Die Wangenknochen sind dabei der ausladendste Punkt.

Und dazu passt am besten: Der Mittelscheitel. Der ist ideal, um das Kinn länger, das Gesicht generell schmaler wirken zu lassen.

LOS ANGELES, CALIFORNIA - FEBRUARY 06: Selena Gomez attends the 2020 Hollywood Beauty Awards at The Taglyan Complex on February 06, 2020 in Los Angeles, California. (Photo by Tibrina Hobson/Getty Images)

Selena Gomez hat ein rundes Gesicht und trägt Mittelscheitel.

Getty Images

Eckiges Gesicht

Ist der Kiefer der breiteste Punkt in eurem Gesicht, habt ihr vermutlich eine quadratische Kontur. Kiefer, Wangenknochen und Stirn liegen ungefähr auf einer Linie, der Haaransatz ist gerade.

Und dazu passt am besten: Der Seitenscheitel. Der lässt die Züge weicher wirken – durch die Schräge an der Stirnpartie wird etwas Fläche kaschiert.

LONDON, ENGLAND - MARCH 09: Keira Knightley attends the "Misbehaviour" World Premiere at The Ham Yard Hotel on March 09, 2020 in London, England. (Photo by Gareth Cattermole/Getty Images)

Keira Knightley hat ein eckiges Gesicht und trägt Seitenscheitel.

Gareth Cattermole/Getty Images

Herzförmiges Gesicht

Bei einer herzförmigen Kontur ist die Stirn der weiteste Punkt des Gesichts. Zum Kinn läuft es dann spitz zu.

Dazu passt am besten: Der Mittelscheitel. Wenn ihr ein herzförmiges Gesicht habt, ist eine Frisur im Stil der siebziger Jahre mit einem fransigen Pony, der ein bisschen wie rausgewachsen aussieht, ideal.

Ovales Gesicht

Bei einem ovalen Gesicht sind ähnlich wie bei einem runden die Wangenknochen die breiteste Partie. Es ist allerdings deutlich schmaler und länger.

Dazu passt am besten: Ein tiefer Seitenscheitel. Um das Gesicht nicht länger wirken zu lassen.

PARIS, FRANCE - FEBRUARY 26: (EDITORIAL USE ONLY) Model Bella Hadid walks the runway during the Mugler show as part of the Paris Fashion Week Womenswear Fall/Winter 2020/2021 on February 26, 2020 in Paris, France. (Photo by Francois Durand/Getty Images)

Bella Hadid hat ein ovales Gesicht – und einen Seitenscheitel.

Getty Images

Diamantförmig

So ein Gesicht hat man, wenn die Stirn schmal, die Wangenknochen hoch und das Kinn wieder schmal ist. Das trifft bei Meghan Fox oder Naomi Campbell zu. 

Dazu passt am besten: Kommt drauf an. Ein Mittelscheitel würde die Features noch betonen (noch schärfere Wangenknochen), ein Seitenscheitel machte die Züge weicher. Also je nachdem, was man für einen Look möchte. Modern oder klassisch.

Das bedeutet alles nicht, dass man immer nur einen bestimmten Scheitel tragen sollte. Das beste am Scheitel ist ja schliesslich: So wenig Commitment wie für dessen Lage braucht man für beinahe gar nichts anderes. 

Für welche Scheitellage habt ihr euch heute entschieden?

Von zin am 28. November 2020 - 10:09 Uhr