1. Home
  2. Style
  3. Fashion
  4. London Fashion Week: Das sind die Favoriten der Redaktion
Modewochen FW 25/26

Das sind die Highlights der London Fashion Week

Die kleine, aber feine London Fashion Week (sie dauerte dieses Mal nur vier statt fünf Tage) ist bekannt für ihre Risikofreude und Kreativität. Wir verraten euch unsere Highlights der gezeigten Herbst/Winter-25/26-Schauen.

Artikel teilen

Der Catwalk von Kent & Curwen war von einer Bahnhofshalle inspiriert

Der Catwalk von Kent & Curwen war von einer Bahnhofshalle inspiriert

Max Cisotti/Dave Benett/Getty Im

Muss ich haben:

Die Show von Chet Lo show an der London Fashion Week

Die Show von Chet Lo an der London Fashion Week.

Getty Images

Ob die kalten Tage im Mittelland gezählt sind? Obwohl die Temperaturen langsam wieder etwas steigen und ich mich an meiner Wintergarderobe satt gesehen habe – HILFE, ich habe gerade wirklich nichts mehr anzuziehen – hat mir der weinrote Mantel von Designer Chet Lo den Kopf verdreht. In Gedanken sehe ich schon, wie ich der Kälte im nächsten Winter, in dieses Oversized-Modell gekuschelt, trotze. Ich zähle schon jetzt die Tage ...

Label to watch:

Die Show von Toga der London Fashion Week

Die Show von Toga an der London Fashion Week.

Getty Images

Dieses Label ist gekommen, um zu bleiben: Toga ist bekannt für seine avantgardistischen und innovativen Designs, die traditionelle japanische Ästhetik mit moderner westlicher Mode verbinden. Für ihre Herbst/Winter-25/26-Kollektion setzt die japanische Designerin Yasuko Furuta auf einen Materialmix: In dem sie verschiedene Längen, Volumen und Stoffe übereinanderlegt, erzeugt sie spannende visuelle Effekte oder dekonstruiert traditionelle Kleidungsformen, um moderne und unerwartete Silhouetten zu schaffen.  

 

Der beste Look:

Die Show von Emilia Wickstead an der London Fashion Week

Die Show von Emilia Wickstead an der London Fashion Week.

Getty Images

Mantel zum Zweiten: An diesem Look von Emilia Wickstead gefällt mir nicht zwingend der Fake-Kroko-Ledermantel, sondern der gekonnte Stilbruch. Die neuseeländische Modeschöpferin kombinierte nämlich zum braunen Mantel schwarze Schnürstiefel und als farbige Highlights einen kobaltblauen Pullover sowie ein türkisfarbenes Hemd mit einem übergrossen Kragen. Die Inspiration der Kollektion war übrigens Alfred Hitchcocks «Die Vögel» (1963).

Die beste Location:

Die Show von Richard Quinn an der London Fashion Week.

Die Show von Richard Quinn an der London Fashion Week.

Mike Marsland/WireImage

Als ich die romantisch-verschneiten Bilder von Richard Quinns Show gesehen habe – diese fand in der The Lindley Hall at the Royal Horticultural Halls statt –, ist mir bewusst geworden, dass es dieser Winter in puncto Schnee in der Stadt Zürich leider nicht gut gemeint hat. Dass ich das traurig finde, will etwas heissen, weil ich ein Sommerkind bin und ich es eigentlich kaum erwarten kann, bis die Tage wieder wärmer werden.

Paul Seewer
Vanessa KimMehr erfahren
Von Vanessa Kim am 25. Februar 2025 - 12:00 Uhr