Draussen ist es grau und ungemütlich, der Wind pfeift – da gibt es nichts Schöneres, als sich in einen weichen Rollkragenpullover zu kuscheln. Wäre da nicht die ungeschriebene Fashion-Regel, dass Frauen mit grossen Brüsten die Finger von den wärmenden Teilen lassen sollten. Wir finden: Schluss mit den veralteten Moderegeln und verraten, wie ihr den Rolli auch mit viel Oberweite richtig vorteilhaft in Szene setzt.
Der Stoff machts
Die wichtigste Regel bei Rollis und üppiger Oberweite: Der Stoff muss stimmen. Pullover aus dünnem Jersey ziehen sich unschön über den Brüsten, zu dünner Stoff wird bei grosser Spannung gerne mal durchsichtig. Besser sind Varianten aus Rippstrick oder Wolle, die robuster sind und dazu wärmer halten.
Helle Farben? Aber ja!
Klar, dunkle Töne, insbesondere Schwarz, schummeln easy mal weg, wovon zuviel da ist. Helle Farben dagegen wirken wie ein Highlighter und rücken die Dinge in den Fokus. Das heisst aber nicht, dass helle Rollkragenpullover für Frauen mit grossen Brüsten tabu sind! Unter einer Jacke oder einem Kleid gelayert, setzen sie einen schönen Akzent und geben Extrapunkte in Sachen Fashion Expertise. Besonders vorteilhaft: einen hellen Rolli mit einem dunklen, locker sitzendem Teil mit V-Ausschnitt kombinieren.
Wenn Oversize, dann Taille betonen
Wer wegen seiner grossen Brüste unsicher ist, greift gerne mal zum Oversize-Look. Das Problem: Flattert der Stoff unter der Brust lose herum, trägt das Outfit mehr auf als ab. Wer mit einem Gürtel oder einer hochsitzenden Hose die Taille betont, wirkt diesem Effekt ganz einfach entgegen. So klappt selbst das Styling mit Palazzo Hose und Rollkragenpullover.
Alle Blicke aufs Bein
Kate Upton macht vor, wie’s geht: der Slip-Skirt mit hohem Schlitz lenkt alle Blicke sofort auf die Traumbeine vom Model, statt auf die üppige Oberweite. Der dunkle Ton des Pullis gibt dem Rest des Outfits zusätzlich Raum zum wirken. Wer die Beine nicht freilegen will, funktioniert den Trick mit einem hübschen Gürtel oder aufregenden Schuhen einfach um.