1. Home
  2. Style
  3. Lifestyle
  4. Gadgets: Welche Techneuheiten gibt es für den Haushalt?
Toys & Tools

5 digitale Neuheiten für den Alltag

Innen viel Technik, darum herum cooles Design – diese Spielsachen aus der schönen neuen Digitalwelt überzeugen rundum.

Artikel teilen

Plantaform

Mini Garten für Drinnen von Plantaform.

Plantaform

Die smarte Brille, die auch plaudert

Airgo V Smart Glasses von Solos

Die Airgo V Smart Glasses von Solos.

Solos

Smarte Brillen sehen inzwischen immer mehr wie ganz gewöhnliche Brillen aus. So auch die Airgo V Smart Glasses von Solos. Nebst integrierter Kamera und Musik-Player wartet sie mit KI auf, wahlweise mit ChatGPT, Gemini oder Claude. Das ermöglicht, Fremdsprachen in Echtzeit zu übersetzen. Zwar braucht man dazu noch ein gekoppeltes Smartphone, doch die Übersetzung kommt über die Lautsprecher der Brille direkt ins Ohr. Die Brille soll dabei sogar drei verschiedene Sprachen parallel übersetzen können. Ca. CHF 280.–

Der Pflanzblätz für drinnen

Plantaform

Das Mini-Greenhouse von Plantaform.

Plantaform

Wer keinen grünen Daumen hat, kann nun endlich trotzdem sein eigenes Gemüse züchten – und das sogar in der Wohnung. Möglich macht es der smarte Indoor-Garten namens Plantaform. Der Garten funktioniert vollautomatisch, er braucht nur Wasser und sogenannte Plant Pods. Danach managt sich der Indoor-Garten völlig selbst. Via App hat man Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Wasserzyklus ständig im Blick. Insgesamt lassen sich so 15 Gemüsesorten ziehen, etwa Küchenkräuter, aber auch Tomaten, Salat oder Mangold. Der Preis des Mini-Greenhouse, das an eine Raumkapsel erinnert: ca. CHF 510.–

Der Handlanger, der Ordnung liebt

Saros Z70 von Roborock

Der neue Saros Z70 von Roborock.

Roborock

Dieser Staubsaugerroboter geht einem im Haushalt echt zur Hand. Er ist der erste smarte Sauger mit integriertem Arm. Ein Greifer, fünf Achsen und eine Kamera helfen mit, Gegenstände bis 300 Gramm zu erfassen und aus dem Weg zu räumen. So kann der Roborock auch da saugen, wo normale Staubsaugerroboter an ihre Grenzen stossen. Der Saros Z70 räumt sogar hinterher: Findet er einen herumliegenden Gegenstand, bringt er ihn dahin zurück, wo er hingehört. Allerdings nur, wenn man vorher in einer App festgelegt hat, wo das ist. Wann und zu welchem Preis der Roboterstaubsauger erscheint, hat der Hersteller noch nicht verraten.

Futuristische Fussmassage

Nike x Hyperice Boot

Der Nike x Hyperice Boot.

Nike x Hyperice Boot

Nike und Hyperice haben zusammen einen wahren Hightech-Schuh entwickelt. Nicht für den Sport, sondern für davor oder danach. Der Nike x Hyperice Boot kombiniert Wärme und Luftkompression, um die Durchblutung von Füssen und Knöcheln zu fördern und so die Muskulatur gezielt zu entspannen. Die Intensität lässt sich per Knopfdruck anpassen, mit drei Stufen für Wärme und Kompression. Die Hightech-Schuhe setzen dabei auf thermoelektrische Kühler. Der Vorteil: Diese funktionieren ohne Eis oder Flüssigkeit. Sensoren überwachen stetig die Körpertemperatur und passen die Wirkung automatisch an. Details zu Verfügbarkeit und Preis sind noch offen.

Der Bildschirm zum «Röllälä»

ThinkBook Plus Gen 6 Rollable von Lenovo

ThinkBook Plus Gen 6 Rollable von Lenovo

Lenovo

Lenovo läutet mit dem ThinkBook Plus Gen 6 Rollable die Zukunft des Notebooks ein. So zumindest das Versprechen des Herstellers. Der Laptop kommt mit einem normalen Bildschirm von 14 Zoll daher, mit OLED-Screen, 120 Hertz Bildwiederholungsrate und guter Helligkeit. Futuristisch wird es, wenn sich auf Knopfdruck der Bildschirm um rund 50 Prozent vergrössert, dank eines rollbaren Displays. Auf der grösseren Arbeitsfläche kann man unter anderem ein zweites Display simulieren, was externe Monitore überflüssig macht. In der Grundform hat das Gerät eine Dicke von nur 19,9 Millimetern und wiegt 1,7 Kilogramm. Erscheinen soll es im August. Ca. CHF 3000.–

Von Bruno Rivas und Pascal Scherrer vor 5 Minuten