Diese Filme und Foto-Ausstellungen und Events könnten euch interessieren.
Nuit de la Photo, La Chaux-de-Fonds
Bilder, die bewegen, in La Chaux-de-Fonds
Hans Silvesteram 15. Februar – verwandelt sich La Chaux-de-Fonds in ein Mekka der Fotokunst. Bei der 12. Nuit de la Photo werden die Werke von rund 30 Fotograf*innen auf Grossleinwänden an verschiedenen Kulturorten gezeigt – von Paris im KI-Chaos bis hin zu bunten Wäscheleinen und mystischen Waldgeistern. Highlight des Foto-Festivals: Der mitreissende Kriegsreport von Loay Ayyoub, ausgezeichnet mit dem Preis Andrée Moser. Ein Abend voller Emotionen, Entdeckungen und kurzen Wegen – Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Film Shambhala
Min Bahadur Bham's «Shambhala»
SHAMBHALAab 5. Februar in Westschweizer Kinos – Die Regie von Min Bahadur Bham bringt uns «Shambhala» – ein Film, der schon auf der Piazza Grande in Locarno Premiere feierte. Im Himalaya sucht Pema ihren verschollenen Ehemann Tashi und entdeckt dabei ihre wahre Bestimmung in Shambhala. Der Film zeigt eine starke Hauptfigur, Polyandrie und beeindruckende Landschaften. Nepal, Frankreich und Norwegen haben dieses Abenteuer gemeinsam produziert. Ein Must-See für alle, die mehr als nur Popcornkino wollen.
Film Segnali Di Vita
Leandro Picarellas mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm «Segnali Di Vita»
SEGNALI DI VITAab 27. Februar – Nach einer erfolgreichen Tour in Italien kommt Leandro Picarellas preisgekrönter Dokumentarfilm «Segnali Di Vita» in die Schweizer Kinos. Der Film erzählt die Geschichte des Astrophysikers Paolo, der in einem abgelegenen Dorf im Aostatal lebt. Eine Panne zwingt ihn, sich mit den Dorfbewohner*innen auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Gemeinschaft zu entdecken. Filmgespräche mit Regie und Produktion finden in mehreren Schweizer Städten statt: Basel, Bern, Chur, Vaduz, Liestal, Luzern, Thun, Zürich.
Ausstellung Letten it be, Zürich
Kochgruppe von Freiwilligen, Aufnahme vom 3.5.1990.
Gertrud Vogler/Schweizerisches Sozialarchivab 20. Februar – Am 14. Februar 1995 reisten zahlreiche Journalist*innen aus ganz Europa nach Zürich, um über die Räumung der offenen Drogenszene im stillgelegten Bahnhof Letten zu berichten. Dreissig Jahre später erinnert eine Ausstellung in der Fotobastei an die Ereignisse von damals, als Versuch einer kritischen Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte von Zürich. Die Ausstellung mit Fotos von Getrud Vogler und Videos aus der legendären Ausstellung Letten it be (1995) richtet sich auch an ein junges Publikum, das die offene Drogenszene der 1990er-Jahre nur vom Hörensagen oder aus Filmen kennt.
Film Sauvages
Ein Stop-Motion-Animationsfilm von Claude Barras
Sauvagesab 6. Februar – Im Film «Sauvages – Tumult im Urwald» nimmt Keria, deren Vater auf einer Plantage arbeitet, in Borneo ein Orang-Utan-Baby auf. Ihr Cousin Selaï sucht bei ihnen Zuflucht vor dem Konflikt zwischen seiner Nomadenfamilie und den Holzfirmen. Gemeinsam setzen sie sich gegen die Zerstörung des Waldes zur Wehr. Der Regisseur Claude Barras (bekannt für den mit zwei Césars ausgezeichneten und Oscar-nominierten Animationsfilm «Ma Vie De Courgette») wurde dieses Jahr am Locarno Film Festival mit dem Locarno Kids Award ausgezeichnet.
20 Jahre Photo Schweiz
Über 250 Fotograf*innen zeigen an der Photo Schweiz aktuelle Werke
Nadia de Lange7. bis 11. Februar – Das Kongresshaus in Zürich wird zum Mekka der Fotografie. Mehr als 250 vornehmlich Schweizer Fotograf*innen präsentieren zum 20-Jahr-Jubiläum der Photo Schweiz aktuelle Arbeiten. An der grössten Werkschau des Landes gibt’s zudem auch Workshops, spannende Talks & echte Foto-Stars. Knipsen erlaubt, Selfie-Sticks auf eigene Gefahr!