1. Home
  2. Style
  3. Lifestyle
  4. Welche Ausstellungen laufen in der Schweiz im April?
Aufgefallen

Spannende Ausstellungen im April

Jeden Monat stellen wir euch coole Events, kulturelle Perlen, Nützliches und Sehenswertes vor. Diese Ausstellungen sind uns im April aufgefallen.

Artikel teilen

hand with long red nails and cigarette on a mobile phone

Ein Zeitdokument in Bild und Text: Fotografie-Ausstellung «Black Cotton Candy»

Anne Gabriel Juergens

Coming-of-Age-Bilder, textiles Grosswerk oder doch lieber alltägliches im Fokus? Diese Ausstellungen und Installationen könnten euch interessieren.

a woman holding a pice of cloth

Eine von 8000 Servier-Schösslis.

Schössli

24. April bis 16. Juni – Aus einer Spende von 8000 Servier-Schösslis hat der Offcut Materialmarkt Grosses vor: Pensionärinnen und Pensionäre haben aus den Schösslis eine eineinhalb Kilometer lange Girlande geknüpft, die nun als Kunstinstallation am Bahnhof St. Gallen für ganze zwei Monate ausgestellt wird. Ein Rahmenprogramm mit Flickworkshops und Film (Solarkino) soll für einen bewussteren Umgang mit Textilien sensibilisieren und lokale Akteure wie die Fashion Revolution und Flickateliers sichtbar machen. Der Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit Textilien.

Black Cotton Candy, Basel

Three teenagers black background

Black Cotton Candy: Erwachsenwerden zwischen Zuckerwatte & Realität

Gabi Vogt

bis 13. April – zeigt die Ausstellung «Black Cotton Candy» im Basler Bellevue, dass das Coming of Age eine wilde Mischung aus Höhenflügen und Bruchlandungen ist. Die Fotografin Gabi Vogt gibt Jugendlichen eine Stimme, Anne Gabriel-Jürgens beleuchtet das Mutter-Stieftochter-Chaos – zusammen entsteht ein echtes Gefühlsfeuerwerk! Dazu gibt’s Lesungen, Talks & Musik.

Konsumwelten, Zürich

an old photograph of a woman on a market stall

Zu Märkten und dem Strassen- und Hausierhandel gesellten sich im Laufe der Zeit Läden, Grossverteiler, Warenhäuser, Einkaufszentren und Onlineshops.

Friedrich Aeschbacher

bis 21. April – Shoppen früher vs. heute: Früher Marktstand, heute Mausklick – unser Kaufverhalten hat sich in 170 Jahren krass verändert. Die Ausstellung «Konsumwelten. Alltägliches im Fokus» im Landesmuseum Zürich zeigt Einkaufs-Trends von der Marktschreierei bis zum Online-Warenkorb. Highlight: Ein historischer Kiosk, der sich vom Zeitungsladen zum Mini-Abenteuerpark wandelte. Plus: Retro-Urlaubsfotos, die beweisen, dass Reisefieber schon immer Trend war. Nostalgie trifft Kaufrausch – unbedingt vorbeischauen.

In den Raum hören, Bern

sculpture of a head on a table

Ohne Titel, o. J. Rohton, Farbe von Marisa Merz

Renato Ghiazza 2025, ProLitteris, Zurich

bis 1. Juni – Kunst mit Draht, Ton & einer Prise Magie: Das Kunstmuseum Bern feiert Marisa Merz – die einzige Frau der Arte Povera und Meisterin darin, aus scheinbar unscheinbaren Materialien grosse Kunst zu zaubern. Von Tonköpfen bis Kupferdraht – ihre Werke sind voller Poesie und Überraschungen. Eine Ausstellung mit rund 80 Werken, darunter Kunstaktionen am Strand und goldene Gesichter. Wer sich für geniale Kunst und kreative Rebellion interessiert, sollte sich das nicht entgehen lassen!

50 Jahre Roman Signer, Zürich

an art image with melting ice bergs and a table in the sea

Roman Signer, Tisch, Island, 1994

Roman Signer

ab 4. April – Kunst mit Knall und Kajak! Explodierende Skulpturen, fliegende Stühle und ein Kajak mit eigenem Abenteuer – Roman Signer bringt Action ins Kunsthaus Zürich! Vom 4. April bis 17. August 2025 verwandelt er den grossen Ausstellungssaal in eine Kunst-Landschaft voller Überraschungen. Mal sanft, mal spektakulär – immer mit einem Augenzwinkern. Ein Muss für alle, die Kunst nicht nur anschauen, sondern erleben wollen!

Noémie Schwaller
Noémie SchwallerMehr erfahren
Von Noémie Schwaller am 2. April 2025 - 12:00 Uhr