Butterzopf und Federkohl
Von Aarau bis Zürich, von Aprikose bis Ziger, dieses hübsche Buch zeigt Streifzüge der Journalistin Barbara Halter und der Fotografin Vanessa Püntener durch zehn Schweizer Städte und deren Wochenmärkte und liefert jede Menge genussvolle Tipps für den Einkaufszettel gleich mit.
Susanne Märki, Bildredaktion Style
Das Beste aus meiner französischen Küche von Mimi Thorisson
In Frankreich ist die französisch-chinesische Köchin schön seit längerem eine der beliebtesten Foodbloggerinnen. Die Bilder in ihrem ersten Kochbuch sind bezaubernd und die Rezepte eine Ode an die französische Kochkunst. Da sich Mimi Thorisson aber nicht das geringste um aktuelle Foodtrends schert, seien Veganer und Anhänger der zuckerfreien Küche gewarnt …
Rahel Zingg, Redaktionsassistentin
Ein Sommer wie damals
Als ich an einem trüben Morgen in die Redaktion kam, lag ein dickeres Buch, ein Rezensionsexemplar auf meinem Sitzungstisch. Ich öffnete es und wähnte mich subito in bella Italia. Rezepte und geschmackvoll inszenierte Fotografien von Bigoli mit Sardellensauce oder Bistecca alla fiorentina, angereichert mit Reportagebildern von typisch (aber nicht kitschig) italienischen Szenerien: Grazie an den Autor Claudio Del Principe.
Sabina Hanselmann-Diethelm, Chefredaktorin Style
Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi
Das Buch des israelischen Starkochs Yotam Ottolenghi überzeugt nicht nur mit Bildern, sondern auch mit den sensationellen Rezepten. Wer noch die perfekte Beilage sucht, wird hier sicher fündig!
Nina Rinderknecht, Freie Redaktorin
Unser Menu eins von Nadja Zimmermann
Da es bei uns vor allem abends schnell und einfach gehen muss (hungrige Kinder!), hat mir dieses Kochbuch schon oft aus der Patsche geholfen. Prominente und nicht prominente junge Familien geben einen Einblick in ihren Küchenalltag und verraten ihr Lieblings-Turbo-Rezept. Unser Favorit aus dem Kochbuch: Mozzarella in Carozza mit Cherrytomaten.
Annie Wehrli, Grafikerin
zu Tisch! von Anna und Catherine Pearson
Die beiden Pearson-Schwestern haben während vier Jahren 34 Tafelrunden ausgerichtet. Dabei haben sie 340 Gästen 170 verschiedene Gerichte serviert. Nach Abschluss des Tafelrunden-Projektes haben sie die Rezepte, thematisch und saisonal strukturiert, in einem wunderschönen Buch festgehalten, das über die Crowdsourcing-Plattform wemakeit.ch ermöglicht wurde. Das Ganze ist so liebevoll gestaltet, fotografiert und getextet, dass einem das Buch richtig ans Herz wächst. Es gefällt nicht nur mir – sondern wurde auch von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher 2015 ausgezeichnet.
Priska Hofmann, Managing Editor & Head of Digital
Jahreszeiten von Donna Hay
Einleitende Bemerkung: Meine Kochbuchsammlung ist ein Jammertal! Ich bin – zu meiner eigenen Enttäuschung – eher so der such-schnell-rezept-aufm-natel-vorm-supermarkt-regal-typ. Vorausplanen, Fräulein Müller? Egal. Wenn ich dann jedenfalls mal ein Kochbuch zur Hand nehme, dann ist es normalerweise «Jahreszeiten» von Donna Hay. Eine Sammlung an saisonalen, einfach zuzubereitenden Rezepten, die hübsch aussehen und toll schmecken. Kurz: Tubeli-sicher. Voilà.
Kristin Müller, Moderedaktorin
Die klassische italienische Küche von Marcella Hazan
Normalerweise lasse ich mich gerne von Fotos feiner Gerichte inspirieren, ich kann mir das ja nicht vorstellen. Aber: Signora Marcella braucht das nicht. Sie verzichtet allgemein auf Firlefanz – in den Gerichten, wie auch im Buch. Seiten, gefüllt mit den einfachen, langgeschmorten, selbstgemachten Rezepten Italiens, die mir das Herz höher schlagen lassen. Und das ganz ohne Bild!
Mara Mürset, Art Director
The Little Paris Kitchen von Rachel Khoo
Am meisten Spass macht es eigentlich, die Videos von Rachel Khoos BBC Kochsendung anzuschauen, in denen sie in einer unglaublich kleinen und unglaublich charmanten Küche vor sich hin zaubert. Um den Rezepten zu folgen ist das allerdings ein kleines bisschen mühsam, deshalb eignen sich zum Selberkochen ihre Bücher dann doch etwas besser. Davon hat die Britin inzwsichen fünf veröffentlicht. Besonders viele Köstlichkeiten – und traumhafte Bilder – gibt es zum Beispiel in «The Little Paris Kitchen».
Laura Scholz, Digital Director
In der Familie die älteren Frauen mit einem Strauss Blumen und Pralinés beglücken und mit ihnen einige Stunden schwatzen und Rezepte rauskitzeln. Best recipes ever!
Richard Widmer, Fashion & Style Director