Giesserei Oerlikon
Ewig war ich nicht mehr dort und dann ging ich ganz per Zufall nach der Kunst in Oerlikon auf einen letzten Drink in die Giesserei. Das Kaminfeuer hat gebrannt, die Leute sassen gemütlich an grossen Tischen bei Kerzenschein. Wie konnte ich diese Adresse in all den Jahren nur vergessen?
diegiesserei.ch
Susanne Märki, Bildredaktorin
Les Halles
Fein und laut und viele grosse Tische.
les-halles.ch
Mara Mürset, Art Director
BarBasso
Dort gibt es einen so langen Tisch, dass sogar für allfällige Cou-Cousins Platz übrig ist. Und die leckere Tavolata des Hauses eignet sich bestens für grössere Gruppen.
barbasso.ch
Andy Läber, Grafiker
Igniv, Bad Ragaz
Am 16. Dezember eröffnet unser Kochkolumnist Andreas Caminada in Bad Ragaz sein zweites Restaurant. Das Food-Konzept heisst hier sharing, also teilen. Es geht neben dem Essen auch ums Zusammensein, um Gemütlichkeit, um den Genuss einer Tafelrunde mit Freunden. Passend der Name und das Signet des Restaurants: Igniv, romanisch für Nest. Man sitzt an grossen runden Tischen, es kommen keine angerichteten Teller auf den Tisch, sondern Töpfe und Platten, aus denen jeder selber schöpft. Der langjährige Schauenstein-Mitarbeiter Silvio Germann ist Küchenchef, er wird Caminadas Konzept kongenial umsetzen. Weil die Gastro-Szene ganz heiss ist auf das neue Lokal, muss man allerdings frühzeitig reservieren, vor allem für Gruppen.
Anita Lehmeier, Leitung Text/Magazin
Da Michelangelo
Wie in Italien, da entsprechend laut, mit langen Tischen, wo grosse Familien oder tanti amici Platz haben und sehr feine Pizze. Mein Favorit? Prosciutto crudo mit Mascarpone.
Nina Huber
Moudi`s Lecker Garten
Death by Mezze! Die Tische sind lang und die Anzahl der Schälchen, die man hier bekommt, ist schier unendlich. Der Inhalt ist verdammt lecker und irgendwann muss man schauen, dass jemand abräumt. Sonst stehen die Pasten, Bällchen und Salate da und verführen einen zum ewigen Weiteressen, obwohl man längst nicht mehr kann.
Linda Leitner, Redakteurin SI Style Weekly
leckergarten.ch
Commihalle, Zürich
Wo schmeckts allen? Beim Italiener. Wo bleibt die Küche bis spät offen? Beim Italiener. Wo gibts ausreichend Nahrung für – verhältnismässig – wenig Geld? Beim Italiener. Mein Tipp darum: Mit grossen Gruppen in die Commihalle beim Zürcher Central. Simpel. Gut.
commercio.ch/commihalle
Kristin Müller, Moderedaktorin
Buffet Bellevue
Spontan läuft um diese Jahreszeit sowieso nichts. Somit immer reservieren. Geheimtipp für Apéro mit kleinen Burgern: Buffet Bellevue. Man ist draussen, hat Platz, kann sitzen und jeder kommt leicht angeschickert sicher nach Hause.
Richard Widmer, Fashion & Style Director
Bindella
Feines Essen im schicken Ambiente – und trotzdem darf es ruhig lauter zugehen? Ein Besuch im Flaggschiff der Gastronomiefamilie Bindella in der Zürcher Innenstadt ist besonders in grösserer Runde ein Plausch. Sonderwünsche werden sogar dann noch herzlich aufgenommen – und erfüllt! –, wenn zehn Personen auf einmal zufrieden zu stellen sind. Ich weiss schon vorher, was ich mag: grillierte Branzino-Filets mit Spinat. Ein Fest(mahl)!
bindella.ch
Sherin Hafner, Gesamtleitung Text Style, Bolero
Restaurant Krokodil
Direkt an der Langstrasse liegt auf Höhe Hohlstrasse das Restaurant Krokodil. Und das seit 1928. Vor Kurzem hat hier das Duo De Scott & Blu ein Provisorium eröffnet und wir hoffen, dass sie noch lange bleiben. Denn das Ambiente ist uh gemütlich und das Essen köstlich. Die Karte setzt auf neu interpretierte Klassiker (Hacktätschli, Rindstartar) und gesundes Fast Food (Krokodil Burger). Aber auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten, es werden allein vier Hauptspeisen angeboten. Apropos Kosten: Die Preise sind nicht billig aber moderat, schliesslich gibt es hier nur Schweizer Fleisch und Süsswasserfische aus heimischen Gewässern.
restaurant-krokodil.ch
Christine Halter-Oppelt, Design Editor