Cola oder Bier
Da braucht es keinen Firlefanz. Es gibt doch nichts besseres als eine Cola mit Zitrone und Eis oder ein kühles Bier.
Samuel Haitz, Modeassistent
Vietnamesischer Caffè freddo
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet des vietnamesischen Kaffees. Ich will mir unbedingt so ein Filterdings zulegen, das ich mir auf mein Kaffeeglas montieren kann, um den Tropfen zuzuschauen, wie sie sich mit Koffein und Geschmack vollsaugen und in mein Glas plumpsen. Das fördert einerseits die Vorfreude. Und meine Geduld. Tolles Charaktertraining in erster Linie also. Zum Schluss dann das Beste: die Kondensmilch, die alles in eine supersüsse Suppe verwandelt und mir einen totalen Flash beschert. Das Ganze mit Eiswürfeln vollpacken, et voilà: Mein koffeinhaltiger Sommer ist da!
Mara Mürset, Art Director
Gurkenwasser
Erfrischend ist ein Sprudelwasser aus Gurkensaft und Minze, selbstgemacht oder von Belvoir.
Richard Widmer, Fashion & Style Director
Rhabarberschorle
Wenn ich gewusst hätte, dass das mein Lieblingsgetränk wird, hätte ich während der Rhabarbersaison (endet am 24. Juni) ganz viel portioniert und eingefroren. Muss ich mir für nächstes Jahr merken, und diesen Sommer in der Stazione Paradiso am Zürcher Letten, wo es eine sehr leckere gibt, überbrücken.
Priska Hofmann, Stv. Chefredaktorin
Rosé-Champagner mit Ingwer
Bei einer Rooftop-Party in Paris habe ich kürzlich einen schönen Champagner-Drink gekostet. In einem grossen, bauchigen Glas wurde der neue Veuve Cliquot Rich Rosé zusammen mit viel Eis und einer Scheibe Ingwer kredenzt. Macht Lust auf mehr …!
Sabina Hanselmann-Diethelm, Chefredaktorin
Pfirsich-Bowle
Ich liebe im Sommer Rosé, am liebsten aus Südfrankreich. Nun habe ich eine Bowle mit meinem Lieblingssommergetränk und meiner Lieblingssommerfrucht entdeckt: Pfirsich-Bowle! Die sieht auch noch richtig schön aus. Achtung: Vorbereitung ist alles! Die (weissen) Pfirsichscheiben muss man etwa fünf Stunden in Pfirsich- oder Aprikosenlikör einlegen, vermischt mit Zucker und etwas Zitronensaft. Danach mit einer Flasche Rosé auffüllen, zwei, drei Zweige Rosmarin dazugeben und nochmals fünf Stunden kalt stellen. Erst kurz vor dem Servieren mit einer Flasche gekühltem Rosé-Prosecco auffüllen.
Und wenn's denn unbedingt unalkaholisch sein sollte: Der saisonale Himbeer-Lassi aus der Backbar ist schlicht der Hit!
Nina Huber, Redaktorin
Radler oder Johannisbeersaftschorle
An heissen Sommertagen gibt es für den echten Münchner entweder eine kühle Radlermass (1 Liter Bier und Zitronenlimonade im Verhältnis 50:50) oder ein grosses Glas Johannisbeersaftschorle (Saft und Mineralwasser etwa im Verhältnis 25:75). Egal worauf die Wahl fällt, im Biergarten unter einem Kastanienbaum genossen schmeckt beides einfach wunderbar. Zum Nachmachen wärmstens empfohlen.
Christine Halter-Oppelt, Design Editor
Wassermelonen-Minz-Mojito (schmeckt auch als Virgin)
1 Limette, etwa 20 Minzblätter, 1 Becher Wassermelonen-Würfel, Mineralwasser, Zuckersirup, Eiswürfel, (Rum). Die Melonenwürfel, Minzblätter und den Saft der Limette in einen Shaker geben und mit einem Mörser zerstossen. Eiswürfel und einen Schuss Zuckersirup (und 1dl Rum) dazugeben und alles gut durchschütteln. In ein Glas umfüllen und mit etwas Mineralwasser aufgiessen.
Laura Scholz, Digital Director