Essen bereit halten!
Überlegt euch im Voraus, was ihr während des Umzugs essen wollt und besorgt genügend Zwischenverpflegung. Vielleicht bringt das liebe Mami oder eine gute Freundin ein paar Sandwiches vorbei? Idealerweise braucht man für den Snack kein Besteck. Plastikbecher sind ebenfalls goldwert, denn früher oder später macht das Kistenschleppen durstig. Und ganz wichtig: Als erste Handlung in der neuen Wohnung den Kühlschrank einschalten, eine Flasche Prosecco oder ein paar Bier reinstellen und anstossen, sobald die ganze Ware am neuen Ort eingetrudelt ist.
Nina Huber, Redaktorin
Mama muss dabei sein
Sie denkt an alles, egal wie alt du bist. Garantiert.
Samuel Haitz, Modeassistent
Reinigungsfirma engagieren
Umziehen ist ja das Eine, aber dann noch die alte Wohnung putzen ist der absolute Killer. Deshalb haben wir den Tipp einer Freundin beherzigt und Maria Reinigung engagiert. Das hat einwandfrei geklappt, mit Abnahmegarantie und war preiswert.
Mara Mürset, Art Direction
Rent a Rentner
Wenn man selber nicht so die Handy-Woman ist und im näheren Umfeld kein handwerklich begabten Menschen hat: auf Rent a Rentner einen Pensionierten finden, der Lampen montiert, Ikea-Möbel zusammenschraubt, Regale andübelt. Und dabei noch Freude hat!
Priska Hofmann, Managing Editor
Step-by-Step packen
Es gibt wenig, das ich so gut ignorieren kann wie Packen. Es kann die schönste Reise auf mich warten, um meinen Koffer mache ich bis auf den letzten Drücker einen riesigen Bogen. Das kann bei einem Umzug zu recht grossen Schwierigkeiten führen – hier will schliesslich so einiges verpackt werden … Deshalb: Am besten schon Wochen vorher peu à peu mit dem Einwickeln und Verstauen beginnen. So wird es garantiert nicht stressig.
Laura Scholz, Digital Director
Papiersäcke
Ich bin so oft umgezogen und bestens mit Papiertragetaschen gefahren. Alles schön stapeln und ab ins Auto, Taxi, Tram, U-Bahn und dann in der neuen Wohnung einräumen. Es ist nie etwas kaputt gegangen.
Richard Widmer. Fashion & Style Director
Excel-Tabellen
Egal um welches Thema es sich handelt, mit diesen schrecklichen Computertabellen kommt endlich Ordnung in die Sache. Noch dazu kann man sie ablegen und immer wieder hervorholen, wenn man die braucht (Zettel gehen leicht mal verloren). Wer im digitalen Zeitalter also Kisten einlagern muss, der gibt ihnen Nummern und verewigt ihren Inhalt an besten auf so einer Liste. Dann lässt sich auch noch Jahre später wiederfinden, was schon längst in Vergessenheit geraten war. Ist fast so gut wie Mama, gell Sämi!?
Christine Halter-Oppelt, Design Editor
Papiersäcke für Bücher
Bücher gehören ja zum schwergewichtigsten Umzugsgut. Sie in Kisten zu verpacken ist Unfug; ausser Mister Universe oder Superman kann kein Mensch volle Bücherkisten hochheben und tragen. Wer sich also nicht von seinen Coffee Table Books, Erstausgaben und gebundenen Buchpreziosen trennen kann: Am besten gehts mit doppelten Papiersäcken (eine in die andere stellen), die brechen nicht durch, und auch Umzugshelfer, die nicht dreimal wöchentlich im Gym Tonnen von Eisen stemmen, schaffen es, die Säcke die tragen.
Anita Lehmeier, Leitung Magazin/Text
Freunde einladen
... und zwar nicht nur, um beim Zügeln zu helfen, sondern zum Apéro/Znacht, so kurz nach dem Umzug wie möglich. So hat man einen automatischen Druck, ganz schnell alles auszuräumen, die Zügelkisten zu entsorgen, Notwendiges aufzustocken, Blumen zu kaufen, und und und. Der erste Eindruck zählt schliesslich!
Charlotte Fischli, Moderedaktorin
Fotografieren
Bevor ich die alte Wohnung in Kisten gepackt habe, habe ich einen kleinen Rundgang mit der Kamera gemacht. Einfach so zur Erinnerung, wie ich mal gewohnt habe.
Annie Wehrli, Grafikerin