Länger können wir es nicht mehr ignorieren: Sie schmücken die Wände von Influencern, hängen auf den Balkonen von Promis und fahren in umgebauten VW-Vans von Hipster-Nomaden rund um die Welt. Wir sprechen von Makramee-Dekorationen. Je länger man sie anschaut, desto mehr kann man sich vorstellen, dass sich so ein paar verknotete Schnüre auch gut in den eigenen vier Wänden machen könnten. Und weil wir es gleich richtig machen möchten, knüpfen wir selber drauf los. Unsere Freunde von makerist.de wissen wies geht und zeigen uns Schritt für Schritt, wie wir ganz easy diese Blumenampel hinbekommen.
So soll unser Werk am Schluss aussehen.
makerist.deDas werdet ihr brauchen
- 13 m Jerseygarn
- eine Schere
- einen Blumentopf
- evtl. Perlen zum Dekorieren
Step 1
Schneidet zunächst das Garn in zwei Stücke à 50 cm und vier Stücke à 3 m. Fasst die vier langen Stränge zusammen und faltet sie in der Mitte. Im Idealfall arbeitet ihr an einer Wand an den hängenden Strängen weiter. Hängt hierzu die Mitte der Stränge an einen Nagel an die Wand (wie auf dem Bild).
makerist.deStep 2
Nun fasst ihr alle acht Stränge zusammen und verbindet sie einige Zentimeter unter der gefalteten Mitte mit einem Zauberknoten. Damit ihr den besser nachmachen könnt, zeigen wir euch anhand einer anderen Farbe, wie er geht. Wenn ihr ein einfarbiges Makramee knüpfen wollt, könnt ihr das natürlich auch machen.
makerist.de
Für den Zauberknoten nehmt ihr eins der kurzen Garnstücke in die Hand und legt eine Schlaufe über die zusammengefassten Stränge. Die Schlaufe ist nach unten offen und hat ein langes und ein kurzes Ende. Das Garn des langen Endes wickelt ihr nun um alle Stränge und die Schlaufe herum. Arbeitet dabei von unten nach oben. Wenn der Zauberknoten lang genug ist, steckt ihr das gewickelte Stück Garn durch die Schlaufe. Nun nur noch am unteren Garnende ziehen und somit die Schlaufe unter den gewickelten Knoten ziehen und alles etwas zurechtzupfen. Am Ende könnt ihr die beiden Garnenden abschneiden.
makerist.deStep 3
Jetzt kann geknüpft werden. Die gesamte Ampel wird in Überhandknoten gearbeitet. Ihr nehmt jetzt je zwei Stränge und knotet sie mit einem einfachen Überhandknoten ca. 40 cm unterhalb des Zauberknotens zusammen. Das macht ihr mit allen Strängen, so dass ihr schliesslich vier Knoten auf einer Höhe liegen habt. Das ist eure erste Knotenreihe. Die zweite Knotenreihe, etwa 3 bis 5 cm unter der ersten, knüpft ihr genauso wie die erste, mit dem Unterschied, dass ihr je zwei Stränge aus zwei unterschiedlichen Knoten der ersten Reihe miteinander verbindet. So könnt ihr die Knotenreihen zu einem Kreis schliessen.
makerist.deMit wieder 3 bis 5 cm Abstand zur vorherigen Knotenreihe kommt nun noch eine dritte Knotenreihe. Wieder mit versetzten Strängen, sodass ein Netz entsteht. Zum Schluss knüpft ihr noch einen zweiten Zauberknoten und schon kann eure Blume hübsch abhängen.
makerist.de